Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The role of altered monocyte activity in the long-term potential of peritoneal dialysis as a therapy

Ziel

Recurrent infection remains the major reason for treatment failure in patients treated for renal failure with peritoneal dialysis (PD). The underlying hypothesis of this study is that modification of peritoneal monocyte/macrophage biology by PD alters tissue homeostasis, susceptibility to infection and the development of immunity to re-infection, compromising the long-term potential of peritoneal dialysis as a therapy.
In spite of their role in peritoneal host defence and tissue homeostasis, the immunobiology of peritoneal macrophages remains poorly understood. Peritoneal monocytic cells derived from PD patients are depleted throughout the course of PD and exhibit increasing signs of immaturity with reduced capacity to respond to LPS compared to peripheral blood monocytes and a propensity to spontaneous activation in vitro. It has been suggested that these cells are polarised in their immune responsiveness towards an anti-inflammatory phenotype. Our broad experience of mouse models has highlighted extensive macrophage heterogeneity and has established a broad gene expression database.
We aim to:
1. complete the first systematic and detailed study of the impact of peritoneal dialysis on the monocyte/macrophage system, including the identification of corresponding cellular subsets between mouse models and human.
2. assess the impact of this altered cell biology on functional responses of PD monocytic cells to infectious challenge, the regulation of immunity and tissue damage.
Our combined experience and novel datasets mean that we will develop a detailed understanding of the functional alterations in the monocyte/macrophage-lineage and the impacts these have on susceptibility to infection and treatment failure. A better mechanistic characterisation of changes in peritoneal monocytes may translate into novel therapeutic interventions that will have direct application for improving outcomes in PD patients and the potential for long-term PD treatment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

CARDIFF UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 210 092,80
Adresse
RESEARCH SERVICES C/O MAIN BUILDING
CF10 3AT CARDIFF
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales East Wales Cardiff and Vale of Glamorgan
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0