Ziel
Several large prospective studies established that high-density lipoprotein cholesterol (HDL-C) is an independent negative risk factor for CHD thus representing today’s major protective factor against atherosclerosis, mostly attributable to their roles in ‘Reverse Cholesterol Transport (RCT)’. RCT allows excessive cell cholesterol to be taken up and processed in HDL particles, and later carried to the liver. To identify new cellular partners involved in hepatic HDL-C clearance in human, Martinez et al. recently reported the presence on the cell surface of human hepatocytes of a complex related to the mitochondrial ATP synthase as a high affinity receptor for HDL apolipoprotein A-1. This complex is involved in a cell surface signalization pathway for HDL endocytosis in which apoA-1 binding to the ATP synthase (ectoF1-ATPase) stimulates extracellular ATP hydrolysis into ADP. The newly synthesized ADP specially activates the nucleotide receptor P2Y13 resulting in clathrin-dependent HDL-C endocytosis. P2Y13 deficiency in mice (P2Y13 knock out/Ko) provokes a significant decay in biliary lipids secretions. Studies on P2Y13 Ko mice on atherosclerotic background (apoE Ko) showed that double Ko mice displayed an increased atherosclerosis plaque, compared to apoE-Ko. We aim to study whether regulating the ‘F1-ATPase/ P2Y13’-mediated HDL endocytosis pathway might be a therapeutic target in prevention and treatment of atherosclerosis. The F1-ATPase Inhibitor IF1 (inhibitor factor 1) is a10 KD protein that was shown to inhibit HDL uptake both on human hepatocytes and in situ on perfused rat liver. IF1 was found to be constitutively expressed at the hepatocyte surface, suggesting IF1 physiological role in inhibiting hepatic HDL endocytosis. However, very little is known on the physiological relevance of IF1 in this process. The research project proposes to characterize the physiopathologic role of the inhibitor of F1-ATPase IF1 in HDL-C metabolism and atherosclerosis development.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen Arteriosklerose
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Lipide
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Nukleotid
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
75654 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.