Ziel
Acute lymphoblastic leukemia is the most common childhood malignancy and is diagnosed in about 5000 children in Europe every year. The most frequent B-type acute lymphoblastic leukemia, called TEL/AML1, is due to a chromosomal translocation that results in the fusion of two transcription factors, TEL with AML1 (also called RUNX1). Most treatments of TEL/AML1 acute lymphoblastic leukemia result in a good outcome, although some patients suffer very late relapse which cannot be anticipated at the diagnosis. Anticipating and treating the late relapse is a real therapeutic challenge.
Understanding the pathogenesis of TEL/AML1 will allow anticipating the late relapse and proposing adjusted therapy and new targeted therapy.
TEL/AML1 translocation leads to increased expression of the normal allele of AML1. AML1 is a major transcription factor for hematopoiesis. AML1 impairments are found in many acute leukemia: lymphoblastic, myeloid, and megakaryoblastic. Finally, amplifications of AML1 in other B- acute lymphoblastic leukemia are suspected to worthen the prognosis.
My goal is to address the question of TEL/AML1-associated leukemogenesis by characterizing the cooperation between AML1 and TEL/AML1 in an innovative pathophysiology approach. We will combine molecular and cellular biology approaches with physiological approach in zebrafish, and validation in human samples. We will use TEL/AML1 transgenic zebrafish that is the only model of TEL/AML1 leukemia available. We will focus on studying the rate of onset of leukemia, change in proliferation, survival and differentiation of lymphoblasts in dual transgenic TEL/AML1 and AML1 zebrafish. We will validate the results in a large cohort of human TEL/AML1 pre-B acute lymphoblastic leukemia samples.
This study will provide new insights on how AML1, a key player of hematopoiesis, affects the molecular pathogenesis of TEL/AML1-induced leukemia. The zebrafish model will permit us to identify major players required for leukemia.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Pathophysiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Leukämie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)
Koordinator
35065 RENNES CEDEX
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.