Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecular mechanisms of ion channels voltage-dependency

Ziel

Voltage-gated ion channels are ubiquitously expressed in human tissues where they play diverse physiological functions such as the generation and modulation of the electrical activity in excitable tissues, myocyte contraction, modulation of neurotransmitter and hormone release. Mutations and/or altered regulation of these channels are associated to many pathologies such as neuronal, cardiac and muscular diseases. As a result, structural and functional characterization of those channels will certainly lead to new pharmacological, genetic and cellular therapies.

Crystallization of voltage-gated potassium (Kv) and sodium (Nav) channels provided a lot of information on their structure, and represented a new template for investigations on their molecular characteristics. This allowed us to shed light on the molecular mechanism of a cardiac Kv and a skeletal muscle Nav channel voltage-dependency. We showed that the channel protein contains an intramolecular ligand (the linker between the fourth and the fifth transmembrane domain, S4-S5) that binds to the channel gate (S6) and locks it in a closed state, in a voltage-dependent fashion. This channel property allowed us constructing inhibitory S4-S5 peptides and activatory S6 peptides.

We now want to test if the channels regulation by S4-S5 and S6 peptides may be of therapeutical interest, first in the context of cardiac and skeletal muscle pathologies. First we will study the structural details of the S4-S5/S6 interaction to improve the peptides efficacy. This will be done with the help of different molecular and structural tools that are available in the laboratory of Dan Minor: Nuclear Magnetic Resonance, isothermal titration calorimetry, circular dichroism…Second we will develop in vivo tests to validate the peptides therapeutical interest.

More generally, this project will help me in reinforcing the competitiveness of the group in “biophysics to bedside” studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 158 469,65
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0