Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

New Insights on Micrometeorites

Ziel

"Micrometeorites are extraterrestrial dust particles that reach the Earth’s surface. They largely originate from comets and asteroids, the small bodies of our solar system believed to contain primordial solar system materials in a range of states of preservation. The mineralogy of these materials provides a record of their formation environment (e.g. temperatures and materials available) and/or subsequent parent body processing they experienced since accretion (e.g. exposure to water or heat). Therefore, the study of micrometeorites can provide valuable information regarding conditions in the early solar system and evolution of the small solar system bodies from which they originate. Micrometeorites constitute more incoming mass of material and sample more parent bodies than the larger meteorites, yet much less research has been done on them as their small size has made analyzing and collecting them difficult until relatively recently.
We propose to systematically characterize and compare new micrometeorites from the South Pole and a unique collection from Kwajalein with the aim of gaining new insights into the formation, evolution and current state of small solar system bodies. We will use state of the art facilities to prepare and analyze these particles in order to identify and interpret rare or unusual micrometeorites that represent previously unsampled parent bodies, understand atmospheric entry alteration and terrestrial weathering effects, and determine the sources (asteroid or comet) and flux of micrometeorite types with time.
The proposed work will transfer the Fellow’s expertise in small sample preparation and analysis to the Natural History Museum and expand its repertoire of extraterrestrial material studies. This will reinforce Natural History Museum’s reputation as a world-class facility for the curation and study of extraterrestrial materials and strengthen research links between the UK and key NASA funded facilities in the USA."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

NATURAL HISTORY MUSEUM
EU-Beitrag
€ 200 371,80
Adresse
CROMWELL ROAD
SW7 5BD London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Kensington & Chelsea and Hammersmith & Fulham
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0