Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Molecular modelling of the cannabinoid CB1 receptor homodimer and its interaction with ligands: the role of membrane cholesterol and the CRIP1a protein

Ziel

The cannabinoid CB1 receptor (CB1R) is an attractive molecular target for the treatment of substance abuse, drug addiction, schizophrenia, bipolar disorder, motor dysfunction including Huntington’s disease, as well as cardiometabolic disease and metabolic syndrome.
The general aim of the project is to investigate in silico the phenomenon of the homodimerization of the CB1R, the interaction of the CB1R homodimer with ligands, and to study the effect of membrane cholesterol and the cannabinoid receptor interacting protein 1a, CRIP1a, on the functioning of the CB1R homodimer. The project is intended to verify a set of hypotheses: (i) homodimerization of the CB1R is agonist-mediated; (ii) the interface transmits cross-talk between protomers; (iii) cholesterol promotes CB1R homodimerization; (iv) cholesterol stabilizes the inactive state of the CB1R homodimer; (v) the CRIP1a stabilizes the inactive state of the CB1R monomer; (vi) the CRIP1a hampers CB1R homodimerization. The project involves the following detailed objectives:
(1) homology modelling of the CB1R monomer in the active and inactive state;
(2) application of protein-protein docking and surface roughness-based scoring to construct a model of the CB1R homodimer in the active, inactive and “mixed” state;
(3) all-atom molecular dynamics (MD) simulations of respective dimers and monomers in a lipid bilayer;
(4) all-atom MD simulations of the respective dimers and monomers in a lipid bilayer containing cholesterol;
(5) modelling of CRIP1a;
(6) modelling of the CB1R-CRIP1a complexes applying protein-protein docking and MD simulations;
(7) coarse-grained MD to investigate the assembly of CB1R monomers and CB1R-CRIP1a complexes in a lipid bilayer;
(8) coarse-grained MD to investigate the assembly of CB1R monomers and CB1R-CRIP1a complexes in a lipid bilayer containing cholesterol;
(9) application of structure-based drug design methods to elaborate compounds that modulate dimer activity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ITA-SUOMEN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 272 231,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0