Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Global characterization of post-transcriptional regulatory interactions in DNA damage response

Ziel

"The proposed project aims to identify the dynamics of RNA-protein interactions during DNA damage response (DDR) using high-throughput “omics” approaches.
The mechanistic basis of DDR has been classically thought to consist of an ""early"" post-translational response, which results in activation of several signalling pathways and transciption factors. These activate the ""late"" transcriptional reprogramming influencing DNA repair, cell cycle regulation and apoptosis. However, for an immediate and effective response, global post-transcriptional control of mRNA stability, splicing and translation may be crucial during “immediate-to-early” DDR.
In this project, I will employ biochemical, cell, systems biology and computational approaches to study the relevance of post-transcriptional regulators such as RNA-binding proteins and microRNAs in DDR. Quantitative proteomics will be applied to identify the differentially mRNA-bound proteins after the exposure of human cultured cells to ionizing radiation. Validation of protein candidates will be carried out by biochemical and deep sequencing approaches. In addition, I will characterize the transcriptome-wide response of existing RNA molecules as well as the newly synthesized transcripts. This will provide a global insight into the dynamics of RNAs and proteins during DDR.
The proposed project explores a previously uncharacterized link between post-transcriptional RNA operons and DDR. The results and implementations of this project will significantly contribute to the understanding of the regulation of DDR, as well as have potential clinical and translational impact. Novel tumour-specific RNA-protein interacting partners may serve as candidates to selectively induce cell death in tumour cells.
The proposed project will enable a focused career development period in the scope of European mobility for the researcher who will gain a high level of expertise in systems biology and establish several international collaborations."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX DELBRUECK CENTRUM FUER MOLEKULARE MEDIZIN IN DER HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT (MDC)
EU-Beitrag
€ 174 475,20
Adresse
ROBERT ROSSLE STRASSE 10
13125 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0