Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ribosome dynamics analysed by novel cross-linking/mass spectrometry

Ziel

Ribosomes, large and dynamic particles made of RNA and proteins, are amongst the most complex macromolecular machines known to man. High resolution tools have provided exciting views of the ribosome structure. Revealing dynamics of ribosomal complexes in solution, however, has so far been challenging due to the restricted stability and homogeneity of ribosomes. A set of new tools developed by the Rappsilber lab, partly by me over the last few months, changes dramatically the feasibility of investigating ribosome dynamics. I aim to use these new mass spectrometry-based technologies to determine accurate sites and changes in yield of cross-linking between proteins and between RNA and proteins. Thereby, using protein-protein and RNA-protein cross-linking/mass spectrometry approaches, I aim to answer:
1. Is the final and rate-limiting step in the biogenesis of 50S ribosomal subunits a conformational rearrangement? This will prepare the subsequent analysis of the other steps during the biogenesis of ribosomes in E. coli and in future also in the eukaryote S. cerevisiae.
2. How does the structure and extra-ribosomal protein content of translating ribosomes change in response to different stress conditions? This will complement electron microscopy data and lead into the analysis of how translation links to virulence in pathogenic bacteria.

My project will showcase the potential of cross-linking/mass spectrometry for the study of ribonucleoprotein complexes and, indeed, for protein-nucleotide interactions in general, i.e. encompass DNA-protein interactions. Furthermore, results of this study may facilitate the development of next-generation antibacterial drugs, targeting assembly factors and conformational rearrangements during ribosome biogenesis. For my academic career, acquiring knowledge in cutting edge proteomics approaches will be a stepping stone and further strengthen my role as gatekeeper of proteomics knowledge and a catalyst of biological sciences in Estonia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 209 033,40
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0