Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multi-strain indigenous Yeast and Bacterial starters for ‘Wild-ferment’ Wine production

Ziel

Traditionally, wines were produced by the resident grape/winery microbiota, whereas nowadays commercial Saccharomyces cerevisiae and Oenococcus oeni starter cultures are widely used to ensure a manageable process. Despite advantages, this may lead to sensory resemblance of wines from diverse origins. Currently, the competitive nature of global wine market urges for the production of premium wines with regional character. Consumers also call for allergen-free wines made according to natural and organic procedures. To this end, the use of indigenous S. cerevisiae or non-Saccharomyces (wild) yeasts and lactic acid bacteria (LAB) is a tool to create wine complexity and authenticity, while selected LAB may effectively control malolactic fermentation and thereby eliminate biogenic amines (BA). The innovative scope of this project is to combine native S. cerevisiae with wild yeasts and native O. oeni with other LAB in the development of peculiar multi-species yeast and bacterial starter blends, respectively. These formulations will be carefully designed to fulfill all the essential and desirable winemaking properties to serve as starters in induced wild fermentations for the production of specialty organic or conventional wines. For this purpose, the biodiversity of key EU viticultural areas will be thoroughly screened to identify strains of enological importance as per their phenotypic characters and genetic traits. Their eligibility will be validated in plant-scale fermentations and wines will be evaluated by sensory analysis and consumer acceptance testing. Outcomes will enable (a) launching of ‘wild ferment’ technology in winemaking, (b) production of innovative, safe terroir wines and (c) compliance with rules on organic wine production and BA content. By these means, the project will assist the SME-AGs from leading wine producing EU countries (France, Italy, Spain, Greece) to enhance marketing abilities towards a more competitive and sustainable wine industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

ELLINIKOS GEORGIKOS ORGANISMOS - DIMITRA
EU-Beitrag
€ 15 000,00
Adresse
KOURTIDOU 56-58
11 145 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0