Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

The SUPPORT Collaboration: Supporting Policy Relevant Reviews and Trials

Ziel

Policymakers do not want to ignore research evidence when making policy but they often do. The goal of SUPPORT is to make this less likely for policy related to maternal and child health in low and middle income countries (LMIC) by improving access to and use of relevant and reliable research evidence. The Millennium Declaration of 2000 set eight major goals (MDGs) to be achieved by year 2015, including the reduction of child and maternal mortality. Progress is slow. Eleven million children still die each year before their fifth birthday in LMIC, and 529 000 women die each year during pregnancy and childbirth.

LMIC have limited resources with which to address these problems, and yet a substantial portion of these resources is used for interventions whose effectiveness is unknown or even disproved. Similarly, effective interventions and policies may be underused. Progress towards the MDGs requires well-informed selection and implementation of effective healthcare interventions and policies. Collaboration between decision makers and researchers is necessary to accomplish this.

SUPPORT aims to improve evidence-informed decision-making by, firstly, producing for LMIC policy-makers and researchers highly focused, quality assessed and policy relevant summaries of research evidence in the field of maternal and child health and, secondly, increase the ability of LMIC researchers to provide this evidence. A range of tools and workshops to complement this work will disseminate results to a wide audience in LMIC.

Software will be developed to support the day-to-day conduct and management of trials so that it is easier for LMIC researchers to address knowledge gaps. SUPPORT will help to align the priorities of policy-makers and researchers in partner countries and promote evidence-informed policies. The SUPPORT collaboration builds on two existing networks with experience in research and linkage to policy-making, one in Latin America and one in sub-Saharan Africa.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-INCO-DEV-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

NASJONALT KUNNSKAPSSENTER FOR HELSETJENESTEN
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0