Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Intracranial COnnection with Neural Networks for Enabling Communication in Total paralysis

Ziel

iCONNECT aims to give severely paralyzed people the means to communicate by merely imagining to talk or make hand gestures. Imagining specific movements generates spatiotemporal patterns of neuronal activity in the brain which I intend to record and decode with an intracranial Brain-Computer Interface (BCI) system. Many people suffer from partial or full loss of control over their body due to stroke, disease or trauma, and this will increase with population ageing. With both duration and quality of life beyond 60 increasing in the western world, more and more people will suffer from the consequences of function loss (mostly stroke) with the prospect of living for decades with the handicap, and will stand to benefit from restorative technology that has yet to be developed. I believe that functionality can be restored with brain implants. My goal is to develop a BCI that can interpret activity patterns on the surface of the brain in real-time. For this we need to discover how the brain codes for (imagined) actions, how codes can be captured and decoded and how an intracranial BCI system impacts on a user. I will use state of the art techniques (7 Tesla MRI and electrocorticography, ECoG) to explore brain codes and develop decoding strategies. Interactions between user and implanted device will be studied in paralyzed people. I will directly link decoded movements to animated visual feedback of the same body part, expecting to induce a feeling of ownership of the animation, and thereby a sense of actual movement. This research is only possible because of the latest developments in imaging of human brain activity, machine learning techniques, and micro systems technology. My lab is unique in bringing together all these techniques. Success of the project will lead to deeper understanding of how sensorimotor functions are represented in the human brain. The ability to ‘read’ the brain will add a new dimension to the field of neural prosthetics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120216
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM UTRECHT
EU-Beitrag
€ 2 498 829,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 100
3584 CX Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0