Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Development, characterisation and validation of new and original models for Alzheimer's Disease'

Ziel

Alzheimer's disease (AD) is characterized by a progressive loss of cognition and memory function, and is defined pathologically by the deposition of amyloid peptide and neurofibrillary tangles and by a marked cortical cholinergic depletion. In the sporadic form of AD, multiple mechanisms can lead the formation of tangles and plaques. Aim: The MEMORIES hypothesis driven project gathers together 8 partners from 5 different countries towards the aim of developing, characterising and validating new animal models that have a real potential for becoming a gold standard in the AD field. Background/rationale: AD is a complex neurodegeneration possibly determined by multiple molecular mechanisms. One recent finding demonstrated that it can be linked to an unbalanced signaling and processing of the pro-NGF/NGF and pro-BDNF/BDNF signalling pathways. Moreover, the involvement of SorLA, a member of a novel family of vacuolar protein sorting 10 protein (Vps10p)-domain receptors, in APP processing and trafficking has been recently suggested. On the basis of these molecular mechanisms, new mouse models will be created. Description: towards the MEMORIES aim, a panel of mouse models will be, using a multidisciplinary approach, produced and analyzed for the presence of neurodegeneration. These mice will express specific antibodies neutralizing TrkA receptors or mutated form of pro-NGF. AD11 anti-NGF, which already represent a good model for sporadic AD, will be crossed to mice in which the human APP or Tau are over-expressed or to mice in which pro-convertases or the TrkB or SorLA receptors are knocked-out. Mice will be analyzed using standardized for neuroanatomy and behavioural analysis. Anticipated output: We anticipate that by blocking different signaling pathways will help in ameliorating the current available experimental mouse models, being also useful to develop new therapeutic tools for this disease and strengthen European competitiveness in the war against'.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-LIFESCIHEALTH-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

"RITA LEVI-MONTALCINI" EUROPEAN BRAIN RESEARCH INSTITUTE FOUNDATION
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0