Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Role of Protein N-Glycosylation in Bone and Energy Homeostasis

Ziel

Osteoporotic bone loss due to aging or disease is a major health issue that affects hundreds of millions of people worldwide and costs tens of billions of euros each year. Since current osteoporosis medication only reduces fracture risk by 25-50%, there is an urgent need to define new pathways that control bone remodelling and strength in order to identify new therapeutic targets. Via the ‘Mouse Genetics Project’ consortium, we identified a mutation in one of the enzymes involved in the N-linked protein glycosylation pathway that leads to profound osteoporosis and obesity in mice; this observation accorded with the outcome of comparable human pathologies (congenital disorders of glycosylation). Though bone contains a large amount of glycoproteins, the importance of protein N-glycosylation to skeletal homeostasis remains to be characterised. This project aims (1) to identify the role of protein N-glycosylation in bone homeostasis, (2) to assess mechanistically how bone cell functioning is regulated by this process, and (3) to characterise the metabolic abnormalities associated with defects in N-glycosylation and to address its linkage to bone. We hypothesise that defective N-glycosylation impairs bone formation by osteoblasts, leading to the observed osteoporosis, and, likely, reduced bone-derived osteocalcin levels, which will in turn result in hampered insulin release and insulin resistance, with the observed obesity as a consequence. By combining the applicant’s and host’s skills in mouse genetics, skeletal phenotyping and high-throughput techniques, with the expertise in energy homeostasis, mouse embryonic stem cell technologies and (glyco)proteomics at the Wellcome Trust Sanger Institute, we are confident to gain insight in a process that most possibly regulates osteoblast functioning and bone matrix production; this knowledge will contribute to the development of novel, urgently warranted anabolic medication to treat osteoporosis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

GENOME RESEARCH LIMITED LBG
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
WELLCOME SANGER INSTITUTE WELLCOME GENOME CAMPUS HINXTON
CB10 1SA SAFFRON WALDEN
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0