Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Decoding the Epigenomic Regulatory Code by the Use of Single Cell Technologies

Ziel

Chromatin regulators adjust genome functions by modifying chromatin states. Comprehensive characterization of chromatin states, associations of chromatin regulators, and expression profiles is crucial for investigating: 1.Cellular differentiation triggers. 2.The nature of the underlying chromatin regulatory mechanisms. 3.The effect of cellular heterogeneity, and 4. How chromatin affects mRNA expression. Mapping chromatin states by sequencing immunoprecipitated chromatin (ChIP-seq) provides an extraordinary resource for studying cellular states. However, a major shortcoming is that the profiles reflect a composite average over the studied cell population, concealing important information about the underlying subpopulations. To address this hurdle, I pioneered Drop-Seq, a novel drop based microfluidic technology for single cell ChIP-seq and RNA-seq. Applying the technique to thousands of embryonic stem (ES) cells, we identified a spectrum of sub-populations defined by differences in chromatin signatures of pluripotency and differentiation priming. However, despite initial progress, the extent and significance of chromatin-state heterogeneity and its relationship with mRNA expression remain largely uncharted. The central aim of this proposal is to develop a novel framework to systematically characterize cell-to-cell variability at the epigenomic level. Our approach will include the development of technology enabling ChIP-seq and RNA-seq on the same cell. We will also exploit drop-based microfluidics to develop a robust CRISPR/Cas9-based approach to assess single and multiple perturbations. Finally, we will apply these innovative technologies to questions about cellular heterogeneity and epigenomic regulation during early differentiation of ES cells. This proposal will reveal the function and interplay between chromatin regulators, histone marks and transcription events, and shed light on the underlying regulation leading to cell fate decisions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0