Projektbeschreibung
Den Tanz zwischen Genen und Form beleuchten
Im verschlungenen Netz der tierischen Evolution liegt der Schlüssel zum Verständnis veränderter Körperpläne und Organformen in der Entschlüsselung der Veränderungen innerhalb der Entwicklungsprogramme. Diese Programme steuern die Expression wichtiger Gene und ihrer umfangreichen nachgeschalteten Netzwerke, von denen die Evolution der Tiermorphologie bestimmt wird. Ein endgültiger Nachweis für diese Hypothese konnte jedoch bisher nicht erbracht werden, was eine erhebliche Lücke in unserem Verständnis hinterlässt. In diesem Zusammenhang wird das ERC-finanzierte Projekt Evoland unser Verständnis der Evolution von Tieren revolutionieren. Durch die Nutzung von Sequenzierungsinstrumenten der nächsten Generation wird mit Evoland das Ziel verfolgt, die Geheimnisse der regulatorischen Elemente, die die Genexpression steuern, zu entschlüsseln. Diese regulatorischen Regionen, die sogenannten cis-regulatorischen Elemente, sind aufgrund ihrer komplexen Organisation innerhalb des dreidimensionalen Genoms lange Zeit ein Rätsel geblieben.
Ziel
Evolution of animal morphology relies on changes in developmental programs that control body plans and organ shape. Such changes are thought to arise form alteration of the expression of functionally conserved developmental genes and their vast downstream networks. Although this hypothesis has a profound impact on the way we view animal evolution, final proof is still lacking. The hypothesis calls for evolution to take place mainly through modifications of cis-regulatory elements (CREs) controlling gene expression. However, these genomic regions are precisely those that we understand the least and, until recently, basic knowledge on how regulatory information is organized in the 3D genome or how to spatio-temporally assign CREs to their target genes was unknown.
The advent of next generation sequencing-based tools has made possible to identify genome-wide CREs and reveal how they are organized in the 3D genome. But this new knowledge has been largely ignored by most hypotheses on the evolution of gene expression, development and animal morphology. These new high-throughput methods have been mainly restricted to selected model organisms, and due to the lack of sequence conservation of CREs across lineages, we still have very limited information about the impact of CREs on animal morphology evolution.
By integrating in a systematic and phylogenetically driven manner the contribution of CREs and their 3D organization to animal morphology at different evolutionary scales, we will for the first time link evolution, regulatory information, genome 3D architecture and morphology. We will apply this strategy to study animal morphology along the evolution of deuterostome body plans, the generation of fin morphological diversity in vertebrates, and the recent phenotypic changes in fish adapted to cave environments.
Our proposal will make ground-breaking advances in our understanding of the global principles underlying the evolution of cis-regulatory DNA and animal form.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.