Projektbeschreibung
Neuartiges Kartierungsinstrument im elektronischen Pilotenkoffer verbessert das Situationsbewusstsein
Die Verbesserung des Situationsbewusstseins der Flugbesatzung hinsichtlich der Bodenbedingungen kann wesentliche Auswirkungen auf die Sicherheit, Effizienz und Umwelt haben. Der sogenannte elektronische Flugkoffer ist seit der allgemeinen Kommerzialisierung von Tablets und anderen intelligenten Geräten gang und gäbe geworden. Sie können viele papiergestützte Prozeduren und Formulare ersetzen und zudem eine Vielzahl von Daten in Bezug auf die Flugzeugleistung oder Bodenaktivitäten anzeigen oder diesbezüglich Berechnungen durchführen. Das EU-finanzierte Projekt AUDIO integriert eine „Connected Moving Map“-Anwendung, welche die Verkehrslage am Flughafen zeigt und Verkehrsinformationen zu der Anfahrt zum und Abfahrt vom Rollfeld visualisiert. Die Technologie soll der Flugbesatzung bei der besseren Vorhersage der Abflugsequenz helfen, das Bewusstsein für potenzielle Sicherheitsprobleme während der Rollfeldanfahrt und -abfahrt verbessern, eine reibungslosere Zusammenarbeit zwischen Pilotinnen und Piloten sowie Flugsteuerung synchronisieren und die Effizienz des Verkehrs an der Oberfläche erhöhen, um den Treibstoffverbrauch und die Emissionen zu reduzieren.
Ziel
The project AUDIO will coordinate the Airspace User (AU) involvement in the demonstration of innovative airport operations functionalities designed to improve airport operations. It is designed to secure the involvement of additional end-users to perform operational demonstrations to confirm the benefits and increase awareness of
promising solutions targeting specific operational scenarios and environments.
AUDIO is addressing the topic Integrated Airport Operations (SESAR-VLD1-02-2016) which is related to the Very Large Demonstration PJ28 IA (Integrated Airport Operations as part of SESAR2020). In particular AUDIO demonstrates the use of functionalities designed to improve airport operations from an airspace user perspective.
For the On-board taxi functions, on-board surface guidance will be demonstrated on board of aircraft during day to day operations of airlines. Demonstrations will be conducted in a real live environment.
A dedicated dissemination WP is designed to cover the important need of the distribution of results. Coordinated with the dissemination activities of PJ28 a harmonized approach will be taken to make sure the results of the demonstration activities are well communicated within the SESAR as well as the whole ATM community.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Verkehrsingenieurwesen Flughafenbautechnik
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Transportplanung Flugverkehrsmanagement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.7. - SESAR JU
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2016-2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
51147 KOLN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.