Projektbeschreibung
Neue rechnergestützte Ansätze versprechen revolutionäres Proteindesign
Im Bereich Protein-Engineering sind spektakuläre Fortschritte zu verzeichnen, dank derer die Forschung Proteine mit neuartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen entwerfen kann, die völlig neuen Zwecken dienen. Bei Versuchen rund um die Realisierung von Funktionen bei genetisch kodierbaren Proteinen, die von Grund auf neu gestaltet wurden (De-novo-Design), sind jedoch Probleme aufgetreten. Das EU-finanzierte Projekt HelixMold plant die Entwicklung neuer computergestützter Ansätze, um sich dieser Herausforderung zu stellen. Zu den Projektaktivitäten zählt die Funktionalisierung von entsprechend De-novo-Design entwickelten Proteinen mit hoher Thermostabilität, außerordentlicher Beständigkeit gegenüber rauen chemischen Umgebungen und hoher Toleranz gegenüber organischen Lösungsmitteln. Insgesamt sollen die Projektfortschritte die Art und Weise revolutionieren, wie Proteine für den Einsatz in Biotechnologie und Biomedizin erzeugt werden.
Ziel
We propose to computationally design novel ligand binding and catalytically active proteins by harnessing the high thermodynamic stability of de novo helical proteins. Tremendous progress has been made in protein design. However, the ability to robustly introduce function into genetically encodable de novo proteins is an unsolved problem. We will follow a highly interdisciplinary computational-experimental approach to address this challenge and aim to:
-Characterize to which extent we can harness the stability of parametrically designed helical bundles to introduce deviations from ideal geometry. Ensembles of idealized de novo helix bundle backbones will be generated using our established parametric design code and designed with constraints accounting for an envisioned functional site. This will be followed by detailed computational, biophysical, crystallographic and site-saturation mutagenesis analysis to isolate critical design features.
-Develop a new computational design strategy, which expands on the Crick coiled-coil parametrization and allows to rationally build non-ideal helical protein backbones at specified regions in the desired structure. This will enable us to model backbones around binding/active sites. We will design sites to bind glyphosate, for which remediation is highly needed. By using non-ideal geometries and not relying on classic heptad repeating units, we will be able to access a much larger sequence to structure space than is usually available to nature, enabling us to build more specific and more stable binding/catalytically active proteins.
-Investigate new strategies to design the first cascade reactions into de novo designs.
This research will allow functionalization of de novo designed proteins with high thermostability, extraordinary resistance to harsh chemical environments and high tolerance for organic solvents and has the potential to revolutionize how proteins for biotechnological and biomedical applications are generated.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8010 Graz
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.