Projektbeschreibung
Neue Technologie für Schiffsevakuierung
Dass es immer wieder zu Katastrophen auf dem Meer kommt, betont wie wichtig eine effektive Evakuierungsbereitschaft für die Sicherheit von Passagieren und Mannschaft ist. Doch auch solche Maßnahmen können in extremen Belastungssitutationen durch menschliches Versagen oder mangelnde Orientierung fehlschlagen. Im EU-finanzierten Projekt PALAEMON soll mit Hilfe innovativer Technologien ein neues, intelligentes und komplexes Ökosystem aus Rettungsbooten zur Massenevakuierung entstehen. Es soll in Echtzeit Daten über die Lage auf einem beschädigten oder sinkenden Schiff liefern, die Aufenthaltsorte der Personen an Bord überwachen, potenzielle Gefahren erkennen und die beste Evakuierungsroute vorschlagen. Das ITC-System wäre sowohl auf dem Schiff als auch auf den Rettungsbooten zur Massenevakuierung angebracht, damit die Überwachung in allen Phasen der Rettungsoperation gewährleistet bleibt. Integriert ist mit dem VDES-System auch der neue IMO-Standard für den Datenaustausch, mit dessen Hilfe die Zahl von Unfällen und Katastrophen auf dem Meer sinken wird.
Ziel
PALAEMON proposes the development and evaluation of a sophisticated mass centralised evacuation system, based on a radical re-thinking of Mass Evacuation Vessels (MEVs) combined with an intelligent ecosystem of critical components providing real-time access to and representation of data to establish appropriate evacuation strategies for optimizing the operational planning of the evacuation process on damaged or flooded vessels.
The intelligent ecosystem of PALAEMON incorporates innovative technologies for sensing, people monitoring and counting and localisation services as well as real-time data during accident time. These will be integrated into an independent, smart situation-awareness and guidance system for sustaining an active evacuation route for large crowds, making emergency response in EU passenger ships more efficient. Continuous monitoring and permanent control will enhance the capacity to detect, prevent and mitigate any issue and potential harm arising from physical and/or man-made accidents and disasters. The proposed ecosystem will include the new IMO standard for data exchange-VDES.
Since maritime disasters in recent years are a stark reminder of the imperative need for timely and effective evacuation of large passenger ships during emergency the aim of this project is to maximize the effectiveness of passenger evacuation, during an emergency and/or a serious incident, from large Cruise and RoPax ships by combining the expertise of stakeholders from the field of cruise ship manufacturing, large cruise ship operators, classification societies, sensor and technology organizations, with a multidisciplinary group of innovators (incl. innovative start-ups, consolidated SMEs in the smart ICT domain, experts in the ship evacuation domain from research institutes, international networks in maritime and key industry drivers.
MEVs prototypes will be validated in controlled enviroment and the smart evacuation ecosystem will be demostrated in two use cases.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementInnovationsverwaltung
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensoren
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-MG-2018-TwoStages
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
31402 Toulouse Cedex
Frankreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (26)
28037 Madrid
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
28037 MADRID
Auf der Karte ansehen
A91 RW26 DUNDALK CO LOUTH
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
3083 Limassol
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
3101 LIMASSOL
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1210 Wien
Auf der Karte ansehen
157 72 ATHINA
Auf der Karte ansehen
28003 Madrid
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligung beendet
013685 BUCURESTI
Auf der Karte ansehen
37632 Eschershausen
Auf der Karte ansehen
26389 Wilhelmshaven
Auf der Karte ansehen
19002 Paiania
Auf der Karte ansehen
900900 Constanta
Auf der Karte ansehen
3011 Limassol
Auf der Karte ansehen
555 34 THESSALONIKI
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
39610 Astillero (Cantabria)
Auf der Karte ansehen
185 45 Peiraias
Auf der Karte ansehen
73200 Soyda
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
50019 Sesto Fiorentino
Auf der Karte ansehen
28801 Alcala De Henares/Madrid
Auf der Karte ansehen
81100 Mytilini
Auf der Karte ansehen
57123 Livorno
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
176 74 ATHENS
Auf der Karte ansehen
3011 Limassol
Auf der Karte ansehen
013685 Bucuresti
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
34149 Trieste
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).