Projektbeschreibung
Mikroumgebungsfaktoren, die das Zellschicksal im hämatopoetischen System von Säugetieren bestimmen
Die molekularen Mechanismen, die der Festlegung des Zellschicksals im hämatopoetischen System von Säugetieren zugrunde liegen, sind nur unzureichend bekannt. Das EU-finanzierte Projekt ImmuNiche zielt darauf ab, die Zusammensetzung der Zelltypen im Knochenmark von Mäusen mithilfe von Einzelzell-RNA-Sequenzierung und hochauflösender räumlicher Analyse der Genexpression in Gewebeschnitten zu verstehen. Mithilfe dieses Ansatzes wird das Projektteam die Ko-Lokalisierung von hämatopoetischen Zellen und anderen Zelltypen des Knochenmarks untersuchen und Nischen von hämatopoetischen Vorläufern vorhersagen, die Mikroumgebungsfaktoren des hämatopoetischen Zellschicksals aufzeigen. Im Rahmen des Projekts wird die Pathogenese von myelodysplastischen Syndromen (MDS) untersucht, die zu Leukämie mit schlechter Prognose führen. Die konservierten Nischenregulatoren für die Festlegung des Zellschicksals, die an der Krankheitsentstehung beteiligt sind, werden in Mausmodellen für MDS ermittelt und funktionell analysiert.
Ziel
The complex architecture of the mammalian hematopoietic system has been studied for decades, yet the molecular mechanisms underlying cell fate commitment remain poorly understood. Although cytokine signals are major determinants of hematopoietic cell fate, only few niches of stem and progenitor cells have been characterized. Here, we propose to resolve the cell type composition of mouse bone marrow by integrating single-cell RNA-seq with high-resolution spatial analysis of gene expression in tissue sections, visualizing ~250 cell type specific markers by multiplexed single-molecule RNA fluorescent in situ hybridization. This approach will reveal preferential co-localization of hematopoietic cells with other bone marrow-resident cell types, and globally predict niches of hematopoietic progenitor sub-types to pinpoint microenvrionmental determinants of hematopoietic cell fate. Based on this reference we will investigate the role of the microenvironment in the pathogenesis of myelodysplastic syndromes (MDS), representing one of the most frequent blood cell malignancies, commonly giving rise to leukaemia with poor prognosis. To investigate conservation of microenvironmental determinants of normal and malignant hematopoietic differentiation in human, we will apply the same strategy to healthy donors and human MDS patients and compare predicted cell types, differentiation trajectories, and niche interactions to those derived from healthy mice and murine MDS models. This approach will reveal conserved niche regulators of cell fate commitment involved in disease pathogenesis, which we will functionally analyse in murine models to identify novel therapeutic targets for prevention and treatment of MDS. Our approach represents a blueprint for investigating human malignancies of under-characterized tissues by applying cutting-edge high-resolution techniques in combination with advanced computational methods to jointly analyse the murine model and human patient microenvironment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Leukämie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
97070 Wuerzburg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.