Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ergonomic impact and new Functions induced by Active Inceptor integration in CockpiTS

Projektbeschreibung

Verbessertes Situationsbewusstsein und erhöhte Sicherheit in Cockpits

Die Technologie einer aktiven Sidestick-Einheit kann die Einschätzung von Situationen und die Sicherheit verbessern, die Ergonomie steigern und eine neue Kommunikationsform zwischen Pilotin bzw. Pilot und Kopilotin bzw. Kopilot etablieren. Das EU-finanzierte Projekt EFAICTS wird optimierte Kupplungs- und Haptikfunktionen in eine aktive Sidestick-Einheit für die Interaktionen zwischen den Besatzungsmitgliedern im Cockpit sowie zwischen dem Autopiloten und der Besatzung integrieren. Das Projekt schlägt einen menschenorientierten Ansatz vor, bei dem die Endnutzenden während der Entwicklung maßgeblich berücksichtigt werden. EFAICTS wird sich auf Kipprotorflugzeuge und ihre Eigenschaften konzentrieren, da sie sowohl als Drehflügler als auch als Starrflügler sowie als Hybridflugzeug, während des einzigartigen Übergangskorridors zwischen diesen Betriebsmodi, agieren. Die Arbeit und die Ergebnisse des Projekts werden das Situationsbewusstsein und die Koordination zwischen der Besatzung verbessern, die Arbeitslast und das Gewicht reduzieren und die Leistung steigern.

Ziel

The EFAICTS project proposes to develop and integrate in Active Side-Stick Units (ASSU), optimised coupling and haptic functions for both Pilot/Co-pilot and Crew/Autopilot interactions. The concepts will be validated through modelling and evaluation on a simulation bench with experienced pilots.
For dual pilot configuration, ASSU technology can provide intuitive tactile cueing in the cockpit — all resulting in increased situational awareness, safety and improved ergonomic, performance and opens a new mode of communication between the pilot and the co-pilot. In addition, with passive inceptors, the principal information transfer from the aircraft to the pilot still remains visual cueing or alarms. Through ASSU, haptic cueing is an efficient and intuitive communication mode with the crew.
EFAICTS project proposes a Human-Centred Design approach, in which the end-users are at the heart of the development, from the beginning to the final evaluation phase. This approach will be applied in the four technical work packages about the flight scenarios definition and evaluation; the PF/PNF/AP interactions and transition phases definition; the specification and development of haptic feedbacks and ergonomic requirements; the evaluation of haptic feedback and ergonomic recommendations. The project will focus on a Tiltrotor aircraft and its specificities since operating as both rotary and fixed wing aircraft and as hybrids in the unique conversion corridor.
The activities and proposed solutions will lead to situational awareness improvement, crew coordination, workload reduction, better performances and weight reduction. All these benefits will result in more competitive aeronautic Industry in Europe a safer and greener aeronautics transport.
The proposed project is lead and conducted by the ONERA and will run over a period of 42 months, with a grant request is of 594,985€. EFAICTS will deliver a TRL6 level ASSU configurations optimised with intuitive coupling and haptic functio

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP07-2017-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OFFICE NATIONAL D'ETUDES ET DE RECHERCHES AEROSPATIALES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 464 383,00
Adresse
CHEMIN DE LA HUNIERE
91120 Palaiseau
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Essonne
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 464 383,00
Mein Booklet 0 0