Projektbeschreibung
Kipprotorverkehrsflugzeuge der nächsten Generation zu neuen Höhen führen
Die aerodynamische Konfiguration von Kipprotorverkehrsflugzeugen der nächsten Generation muss bei hohen Geschwindigkeiten in speziellen Windkanalversuchen charakterisiert werden. Kipprotorflugzeuge kombinieren die Eigenschaften eines Hubschraubers und eines herkömmlichen Flugzeugs. Aufbauend auf abgeschlossenen und laufenden Projekten verfolgt das EU-finanzierte Projekt HIGHTRIP nun das Ziel, ein neues Modell zu entwerfen, wobei es auf vor Kurzem entwickelte Leitwerke (Tails) zurückgreift. Der genaue Modellmaßstab ergibt sich aus der Anpassung des Leitwerks an die Geometrie des Technologiedemonstrators für Kipprotorverkehrsflugzeuge der nächsten Generation. Das Projekt wird einen neuen Rumpf und neue Flügel für das Modell konstruieren und herstellen. Nicht zuletzt wird es auch die Windkanaldaten analysieren, bevor der Technologiedemonstrator für Kipprotorverkehrsflugzeuge der nächsten Generation in vollem Umfang eingesetzt wird.
Ziel
The aerodynamic configuration of the Next Generation Civil Tilt Rotor needs to be characterized at high speed by a dedicated wind tunnel test campaign.
HIGHTRIP will design a new model based on NICETRIP design philosophy, re-using the new (instrumented) NEXTTRIP empennages. If complete re-use is not feasible, basic design, balances and remote controls will be re-used to limit the costs. Consequently, the exact model scale will result from sizing NEXTTRIP empennage to the NGCTR-TD geometry.
To provide full scale Reynolds number data and perform aerodynamic characteristics analysis at high speeds and full scale conditions, extrapolation to full scale Reynolds numbers will be done by CFD.
The HIGHTRIP project proposes to use the ONERA S1MA large wind tunnel facility, to enable the application of remotely controlled surfaces and nacelles with small wind tunnel interference covering the complete Mach envelop. Within the FP6 project NICETRIP a 1/5th scale full-span, powered wind tunnel model has been designed and tested. This model will be reused and equipped with two new T- and V- shaped empennage configurations based on the NGCTR-TD and tested at low speed conditions within the project NEXTTRIP, managed by NLR. The design and manufacturing of the new NEXTTRIP empennages and especially their remote controls and instrumentation will envisage usage for higher speeds in the HIGHTRIP project.
HIGHTRIP partners, NLR, ILOT, PW and ST will work together during 45 months for a total grant request of 3,495,243€, to design and manufacture new fuselage and new wing in the HIGHTRIP model, based on the NEXTTRIP and NICETRIP parts.
NLR will subcontract the non-powered high speed wind tunnel test to ONERA-S1MA, resulting in a data package (on model scale) corrected for wind tunnel effects. NLR will analyse the wind tunnel data and perform the required extrapolation to the full scale Reynolds numbers to support the topic manager for full scale developmenst of the NGCTR TD.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Philosophie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.3. - IADP Fast Rotorcraft
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP07-2017-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1059 CM AMSTERDAM
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.