Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Safe architecture for Robust distributed Application Integration in roLling stock 2

Projektbeschreibung

Die Entwicklung sicherer und belastbarer Zugbeeinflussungs- und -überwachungssysteme

Das EU-finanzierte Projekt Safe4RAIL-2 arbeitet an Lösungen für die nächste Generation der Zugbeeinflussungs- und -überwachungssysteme. Das Ziel besteht darin, neue Zugstandards zu definieren und deterministischen, sicheren und interoperablen Verbindungen den Weg zu ebnen, während gleichzeitig die Effizienz und Sicherheit der Zugbeeinflussungs- und -überwachungssysteme verbessert werden soll. Alle technologischen Konzepte werden in einem Begleitprojekt in zwei Labordemonstratoren weiter validiert. Die Aktivitäten des Projekts werden zu einem Zuwachs an Flexibilität und Zuverlässigkeit der Kommunikation in Zugbeeinflussungs- und -überwachungssystemen beitragen und Entwicklungs- und Wartungskosten senken. Das Projektkonsortium besteht aus sechs Partnereinrichtungen aus der Industrie, einem Forschungsinstitut und einer akademischen Partnereinrichtung aus fünf europäischen Ländern.

Ziel

Safe4RAIL-2 and its activities will be based on the development of four technological pillars aimed at improving the capabilities of the TCMS:
(1) Integration of the Drive-by-Data (DbD) concept in the train network, i.e. Ethernet Train Backbone Nodes (ETBN), Car Switches and End Devices, using Time-Sensitive Network (TSN) technology for adding determinism to TCMS communications.
(2) Development of LTE devices suitable for the deployment of a Wireless Train Backbone (WLTB), along with analyses including wireless consist communications, virtual coupling and 5G technology.
(3) Integration of a Heating, Ventilation and Air Conditioning (HVAC) functionality on top of an Integrated Modular Platform (IMP) made up of a Functional Distribution Framework (FDF) platform and a Drive-by-Data communication layer, taking advantage of the expertise obtained from automotive industry specialized on AUTOSAR.
(4) Integration of HVAC functionality in a virtual certification simulation environment including remote Hardware-In-the-Loop (HIL) tests.
All these technological developments will be further validated in two laboratory demonstrators that will be set up by the Shift2Rail CFM project (S2R-CFM-IP1-02-2018), and will also contribute to standardization in both railway and wireless domains.
These results will increase the flexibility and reliability of the TCMS communications, reduce development and maintenance costs, and achieve novel train functionalities, paying special attention to manufacturer interoperability and the availability of multiple sources.
The consortium consists of 8 partners with specific industrial profiles and expertise in key technologies from five European countries, including 6 industrial partners (SMEs and large companies), 1 research institution and 1 academic partner. Such an industry-oriented consortium has been considered crucial to bring the selected technologies to higher Technology Readiness Levels (TRL) up to TRL-5.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Shift2Rail-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IKERLAN S. COOP
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 985 575,00
Adresse
P JOSE MARIA ARIZMENDIARRIETA 2
20500 MONDRAGON
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 985 575,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0