Projektbeschreibung
Neue Technologien für den Einsatz längerer Züge
Die erfolgreiche Testfahrt mit einem 1 500 m langen Güterzug eröffnete neue Möglichkeiten im europäischen Güterverkehr. Die dafür entwickelten Technologien ermöglichten es, einen Zug zu verlängern, indem zwei in dieselbe Richtung fahrende Züge zusammengeführt wurden, wobei sich die zweite Zuglokomotive in der Mitte des neu zusammengesetzten Zuges befand. Auch die Funkfernsteuerung für verteilte Leistung, mit der schwerere und längere Züge bewegt werden können, trägt dazu bei, dass der Schienengüterverkehr einen größeren Marktanteil gewinnt. Das EU-finanzierte Projekt M2O zielt darauf ab, Sicherheitsanalysen und zuverlässige Funkkommunikationslösungen für verteilte Stromversorgungssysteme für Züge mit bis zu 1 500 m Länge und bis zu vier Triebfahrzeugen zu entwickeln.
Ziel
To achieve the objectives of the European Commission white paper on Transport 2011 aiming at a shift to rail of 30% of road freight over 300km by 2030, rail freight transport market share has to increase strongly. The market requirement are competitiveness, reliability, flexibility, frequency and information. The previous FP7 MARATHON project demonstrators have shown the feasibility of 1500m long coupled heavy trains with distributed power of two locomotives running safely on the French network. Building on FFL4E, M2O intends to extend the possibilities to four locos as distributed power system in collaboration with S2R-IP5-CFM-01-2018 project.
To reach that goal M2O sets up a reliable transfer of data and commands between the locos based on GSM-R technology. The proposed solution is aimed to be compatible with various suppliers of GSM-R and its safety analysed by NIER Ingegneria and assessed by TÜV SÜD. The solution is integrated in the train DPS and the safety of the system is studied to cope with the various operational situations.
Having set the radio communication system the project defines the main possible train consists characteristics in terms of speed, type of wagons, acceptable load and its distribution along the train by using TrainDy simulations to ensure that the consist my run safely. These simulations will be monitored by Nier Ingegneria in terms of safety to ensure that the various hazards have been correctly taken into considerations while performing the simulations and that the adequate mitigations have been elaborated
Jointly with the CFM Partners of S2R-IP5-CFM-01-2018 project the choice will be made of two demonstrators whose safety will be studied and assessed to get the green light of the authorities to perform the tests on the rail network.
The project will disseminate its results widely for a quick market uptake and measure its impact by keeping on its website the record of the number of trains of that type running on the European Networks
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.8.5. - Innovation Programme 5: Technologies for sustainable and attractive European rail freight
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Shift2Rail-RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00133 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.