Projektbeschreibung
Wie ein neuartiges automatisches Fließband natürlichen Produkten ähnelnde komplexe Verbindungen liefert
Die Proteinsynthese ist ein komplexer mehrstufiger Prozess, den die synthetische Chemie mit Erfolg zur Herstellung von Oligopeptiden und Oligonukleotiden ausnutzen konnte. Gegenwärtig fehlt noch ein ähnliches automatisiertes Verfahren, das uns die Tür zu komplexen Naturstoffen öffnen könnte. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen kombiniert das Projekt PROTEAS nun zwei hochmoderne Methoden, um dieses Hindernis aus dem Weg zu räumen. Ziel der Technologie ist eine schnelle „Fließbandsynthese“ linearer Terpen- oder Terpenoidvorläufer, gefolgt von einer Kopf-zu-Schwanz-Zyklisierung unter Einsatz eines neuartigen supramolekularen Kapselkatalysators. Hier eröffnet sich die Möglichkeit einer automatisierten und schnellen Produktion von Verbindungen auf Basis von Terpenen, jener größten und vielfältigsten Gruppe natürlich vorkommender Verbindungen, welche die Hauptbestandteile ätherischer Öle aus Pflanzen bilden.
Ziel
Recent advances in the development of iterative synthetic methodology (“assembly-line synthesis”) have the potential to bring about a paradigm shift in small molecule synthesis, by providing automated protocols similar to those used for oligopeptide and oligonucleotide synthesis. However, a clear limitation of such systems has been the synthesis of topologically complex frameworks. Drawing inspiration from Nature, this project aims to address this issue by providing an innovative protocol for the automated synthesis of complex natural product-like scaffolds. This will be done by combining two cutting-edge methodologies:
(i) the automated synthetic platform developed by the Burke group in the University of Illinois at Urbana-Champaign, which can rapidly provide libraries of small molecules by the iterative coupling of N-methyliminodiacetic acid (MIDA) boronate building blocks, and
(ii) a novel supramolecular capsule catalyst developed by the Tiefenbacher group at the University of Basel, which has the unique capability to catalyse the tail-to-head terpene cyclization, the same transformation employed by Nature to give rise to the myriad of known terpene structures.
The Burke group’s small molecule synthesizer will thus be used to rapidly assemble linear terpenoid precursors, which will then be subjected to tail-to-head terpene cyclization via the Tiefenbacher group’s catalyst to form cyclized terpenoid structures. The project will identify factors that influence the course of the cyclization and develop methods to control it so that desired scaffolds are produced on-demand. At its conclusion, it aims to provide a platform for the automated preparation of natural product-like compounds that will greatly impact chemical biology and medicinal chemistry research.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin medizinische Chemie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Heterozyklische Verbindungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-GF - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4051 Basel
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.