Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FAIRWORK: Building a Fairwork Foundation

Projektbeschreibung

Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei Online-Jobs

Die heutige sogenannte „Gig Economy“ (kurzfristige Vergabe kleiner Aufträge an einzelne Auftragnehmer) erlebt dank der Verbreitung von Online-Arbeitsplattformen oder -apps, die Millionen Menschen weltweit Beschäftigungsmöglichkeiten bieten, einen großen Erfolg. Dieser neue Markt boomt und es wird immer wichtiger, die Aufmerksamkeit auf die Arbeitsbedingungen zu richten. So ist beispielsweise die Vereinbarung von Arbeitszeiten und Vergütung oftmals schwierig oder gar nicht möglich. Diese Form der Beschäftigung kann höchst belastend sein und zeichnet sich durch ein geringes Einkommen und lange und unregelmäßige Arbeitszeiten aus. Das EU-finanzierte Projekt FAIRWORK schafft die Grundlagen für eine Fairwork Foundation, die gemeinsam mit zentralen relevanten Akteuren faire Arbeitsprinzipien entwickeln wird. Das Projekt wird Methoden zur Beurteilung dieser Prinzipien verbessern und das Verhalten von Plattformen hinsichtlich fairer Arbeitsprinzipien einschätzen und klassifizieren.

Ziel

Millions of platform workers live all over the world: doing work that is outsourced via platforms or apps in the ‘gig economy.’ Workers tend to have little ability to negotiate wages or working conditions with the platforms that give them work. The ERC GEONET project has shown that, as a result of this new market for work, many workers have jobs characterized by long and irregular hours, low income, and high stress. The international nature of digital work means that some of it can be done outside of the purview of national governments, with few employers paying attention to relevant existing regulation in either their home countries or the worker’s home country. Labour platforms can therefore threaten to undermine workers’ ability to defend existing jobs, liveable wages, and dignified working conditions, in both low and high-income countries. If wages and working conditions for digital workers are to improve, new international strategies need to be devised. This Proof of Concept project will create the beginnings of a ‘Fairwork Foundation.’ It seeks to co-develop fair work principles with key stakeholders, develop methods to assess those principles, and ultimately rate and rank platforms against how they score against the fair work principles.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 149 776,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 149 776,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0