Projektbeschreibung
Die Mikroumgebung von Plattenepithelkarzinomen als Ziel der Behandlungsstrategie
Krebsstammzellen initiieren und erhalten die Resistenz von Plattenepithelkarzinomen der Haut gegen eine Behandlung. Die Proliferation von Krebsstammzellen wird durch genetische Mutationen und durch Interaktionen zwischen Krebsstammzellen und der Mikroumgebung gesteuert. Daher stellt die Beeinflussung der Mikroumgebung einen vielversprechenden Ansatz für die Behandlung von Plattenepithelkarzinomen dar. Anhand von Mausmodellen von Plattenepithelkarzinomen zeigten frühere Arbeiten des Projektteams eine direkte Interaktion zwischen Krebsstammzellen der Haut und tumorassoziierten Makrophagen (TAM) über den Wnt-Signalweg. Wnt reguliert die Expression der drei Krebsstammzellen-Rezeptoren CD99, MFGE8 und Nectin-2, welche die Interaktion der Krebsstammzellen und der tumorassoziierten Makrophagen steuern. Das EU-finanzierte Projekt CApaCITy wird diese Ergebnisse in die translationale Forschung ausweiten und das Potenzial von CD99, MFGE8 und Nectin-2 als therapeutische Angriffspunkte für menschliche Plattenepithelkarzinome untersuchen.
Ziel
Cancer stem cells (CSC) initiate, sustain the prevalence, and resistance to therapy of skin squamous cell carcinomas (SCC). It is well acknowledged that CSC self-renewal and clonal growth is governed by genetic mutations, but also by complex interactions between CSC and the microenvironment. Genetic therapy is difficult to achieve in clinical settings, therefore, targeting cells of the supportive tumor microenvironment is a promising advance to eradicate SCC.
Using mouse models of SCC, our previous basic research results uncovered the existence of a direct crosstalk between skin CSC and tumor-associated macrophages (TAM) via Wnt signaling. Interestingly, we observed that Wnt regulated the expression of three CSC receptors, CD99, MFGE8 and Nectin-2, and governed the CSC-TAM crosstalk. Here, I propose to expand this basic research into a translational perspective, to explore the potential of CD99, MFGE8 and Nectin-2 as therapeutic targets for human SCC. There is a major interest in this arena, since the major caveat of targeting Wnt signaling in cancer is the lack of specificity to target CSC, without affecting somatic cells. Moreover, most clinical trials have not been fully efficient to dampen the Wnt response in tumors. Using a comprehensive and integrated approach based on human SCC, cell biology, omics and medical chemistry, along with powerful patient derived xerographs (PDX), my results must likely unearth a role for these immunoreceptors in governing the CSC-TAM crosstalk, and their potential as drug targets for human SSC. This interdisciplinary project will be conducted at the University of Copenhagen (UCPH) in Dr. Perez-Moreno, Dr. Merete Haedersdal, and Dr. Strømgaard groups. Through the CApaCITy project, I will embark in a leading research area with several possibilities to grow into an independent international researcher.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Hautkrebs Plattenepithelkarzinom
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik Stammzelle
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.