Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The role of ASCL1 and MYCN in human brain development

Projektbeschreibung

Mechanismen der kortikalen Expansion beim Menschen werden entschlüsselt

Der Mensch verfügt im Vergleich zu anderen Säugetieren, sogar zu anderen Primaten, über außergewöhnliche Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie über einen größeren Neokortex. Die neuralen Vorläuferzellen, aus denen viele, wenn nicht sogar alle Zelltypen der Gliazellen und Neuronen im zentralen Nervensystem hervorgehen, haben beim Menschen längere Proliferationsphasen als bei anderen Säugetieren, insbesondere bei Mäusen. Mit Unterstützung des Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmenprogramms untersucht das Projekt mAMBo die hierfür zugrundeliegenden Mechanismen. Im Mittelpunkt steht dabei die mögliche Rolle von zwei Proteinen, die beim Menschen weit verbreitet sind und von denen bekannt ist, dass sie die Proliferation neuraler Vorläuferzellen bei Mäusen fördern. Die Erkenntnisse könnten Aufschluss über die Unterschiede in der Gehirngröße zwischen den verschiedenen Arten geben und Hinweise auf mögliche Mechanismen bei der Ausbildung neurologischer Entwicklungskrankheiten geben.

Ziel

The evolutionary expansion of the neocortex in the primate lineage, and particularly in humans, underpins our higher cognitive abilities. Neural stem and progenitor cells (NPCs) show increased duration of proliferative phases in humans when compared to other mammals and particularly mice. However, the mechanisms responsible for these evolutionary differences in progenitor properties are poorly understood. In this study, I aim to explore the function of the ASCL1 and MYCN proteins in human NPCs. These two factors are crucial to promote proliferation in different NPC populations of the mouse forebrain, but their function in promoting proliferation of human NPCs, where they are broadly expressed, is not known. I will evaluate the spatio-temporal expression of ASCL1 and MYCN throughout human neocortical development and I will assess their cellular functions during NPC expansion using loss-of-function experiments. Finally, I will determine if ASCL1 and/or MYCN regulation have diverged between mouse and human to allow for the extended proliferative capacity of human NPCs. For this project, I will use human embryonic and fetal brain tissue and pluripotent stem cell-derived 2D neuronal and 3D spheroid cultures as in vitro models that recapitulate many aspects of human brain development. Together, this work will provide insights into the mechanisms regulating the duration of NPC expansion, a crucial parameter that underscores key differences in brain size between species, and will help to better assess the pathological mechanisms at the origin of neurodevelopmental diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE FRANCIS CRICK INSTITUTE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
1 MIDLAND ROAD
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0