Projektbeschreibung
Gemeinsamer Transkriptionsfaktor moduliert Ergebnisse unabhängig von der Anzahl der Optionen
Während der embryonalen Entwicklung differenzieren sich Zellen und nehmen bestimmte Merkmale an. Pluripotente embryonale Stammzellen können alle Zelltypen hervorbringen, aus denen ein Organismus besteht. Unipotente primordiale Keimzellen bringen dagegen nur einen Zelltyp hervor: Geschlechtszellen. Interessanterweise spielt der Transkriptionsfaktor OCT4 bei der genetischen Regulation beider Stammzellarten eine entscheidende Rolle. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts OCTOBER wird die Hypothese untersucht, nach der OCT4 auf verschiedene regulatorische Elemente in beiden Zelllinien abzielt. Die Forschungsgruppe wird die genomweiten OCT4-gebundenen regulatorischen Komponenten identifizieren und mithilfe bioinformatischer Methoden die mit diesen Elementen verbundenen Gene bestimmen. Das Team wird die Mechanismen der OCT4-Funktion in diesen doch sehr unterschiedlichen Stammzellarten anhand von hochtechnologischen genomischen Instrumenten erläutern.
Ziel
The development of an organism requires the fine-tuned balance between self-renewal and differentiation of pluripotent cells. Pluripotency is controlled by a group of transcription factors (TFs) that constitute the Pluripotency Gene Regulatory Network (PGRN). OCT4 is a core component of the PGRN and is required to specify pluripotency in vivo and to maintain pluripotency in vitro in embryonic stem cells (ESCs). OCT4 is also required for survival of unipotent primordial germ cells (PGCs). However, it is still not clear how a pluripotency-associated TF like OCT4 can also be required in both ESCs and in more differentiated cells. In this proposal, I will address the hypothesis that OCT4 function in ESCs and PGCs requires the targeting of distinct cis-regulatory elements (CREs - enhancers and promoters) in the two systems. By comparing the genome-wide distribution of OCT4 in ESCs and PGCs, I will identify the OCT4-bound CREs specific for each cell type. Using bioinformatic tools, I will identify genes associated with these elements that distinguish between the transcriptional networks regulated by OCT4 in each cell type. In ESCs a decrease of OCT4 expression correlates with an increase in OCT4 binding to chromatin. To unveil the mechanisms underpinning this phenotype, I will perturb the OCT4 concentration in ESCs by combining targeted genome editing and protein degradation assays. I will extend studies of altering OCT4 concentration to PGCs using similar approaches. In addition, I will assess the hypothesis that physical interactions between CREs play a defining role in cell-specific gene expression. I will use 3D genome assays to determine whether the context-dependent function of OCT4 in ESCs and PGCs depends upon the regulation of distinct interactions between different sets of CREs in each cell type. Using cutting-edge assays, this action will shed light on the dual activity of OCT4 in ESCs and PGCs, providing new insights into stem cell biology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Gentechnologie Gentherapie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik Stammzelle
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.