Projektbeschreibung
Unterstützung bei der Ausrottung sämtlicher Formen von Tuberkulose
Allein im Jahr 2018 erkrankten weltweit rund 10 Millionen Menschen an Tuberkulose (TB), von denen 1,5 Millionen an der Krankheit verstarben. Tuberkulose zählt somit zu den zehn häufigsten Todesursachen auf der ganzen Welt. Nach Angaben der WHO ist etwa ein Viertel der Weltbevölkerung mit Mycobacterium tuberculosis infiziert, wobei die meisten Infizierten asymptomatisch sind. Etwa 5 bis 15 % der infizierten Personen entwickeln Tuberkulose und können die Krankheit übertragen. Die Standardbehandlung bei Tuberkulose dauert sechs Monate und beinhaltet die Kombination mehrerer antimikrobieller Wirkstoffe, wodurch der Zugang zur und die Einhaltung der Behandlung erschwert werden. Der Anstieg der multiresistenten Tuberkulose (MDR-TB) und das Auftreten der extensiv resistenten Tuberkulose (XDR-TB) haben die Tuberkulose-Epidemie zudem noch weiter verschlimmert. Dazu kommt, dass nur die Hälfte der an MDR-TB Erkrankten erfolgreich behandelt wird, während Patientinnen und Patienten mit XDR-TB nur wenige Behandlungsmöglichkeiten haben. Das EU-finanzierte Projekt ERA4TB beschleunigt die Entwicklung hochaktiver oraler Wirkstoffe mit verkürzter Behandlungsdauer, um dazu beizutragen, bis 2030 alle Formen von Tuberkulose auszurotten.
Ziel
The European Regimen Accelerator for Tuberculosis (ERA4TB) has the explicit goal of developing a new combination therapy to treat all forms of TB starting from ~20 leads and drug candidates provided by EFPIA. Since details of these are as yet unavailable, we will implement an agile drug development algorithm that entails profiling and portfolio construction. Profiling involves characterisation and ranking molecules in preclinical studies comprising in vitro drug combination assays, hollow fiber and single cell analysis, innovative murine and non-human primate models, PK/PD studies, combined with biomarker discovery and non-invasive NIR or PET/CT imaging to monitor disease progression and response to treatment.
Modelling, simulation and artificial intelligence tools will help progress compounds from early preclinical to clinical development and to predict drug exposure, human doses and the best combinations. After extensive preclinical profiling, selected compounds will enter portfolio development for first time in human tests and phase I clinical trials in order to ensure that they are safe, well-tolerated and bioavailable with negligible drug-drug interactions. If needed, formulation studies will be conducted to improve pharmacological properties.
ERA4TB has assembled the best expertise and resources available in Europe, to build a highly effective and sustainable drug development consortium with a flexible and dynamic management system to execute the profiling and portfolio strategy, aided by clearly defined go/no-go decision points. The expected outcome of ERA4TB is a series of highly active, bactericidal, orally available drugs to constitute two or more new combination regimens with treatment-shortening potential ready for Phase II clinical evaluation. These regimens will be compatible with drugs used to treat common comorbidities, such as HIV-AIDS and diabetes, and should impact UN Sustainable Development Goal 3, namely, ending TB by 2030.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenZoologieMammalogiePrimatologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittelforschung
- NaturwissenschaftenInformatik und Informationswissenschaftenkünstliche Intelligenz
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinEndokrinologieDiabetes
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinPneumologieTuberkulose
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
H2020-JTI-IMI2-2018-15-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
28903 Getafe (Madrid)
Spanien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (32)
75724 Paris
Auf der Karte ansehen
50009 Zaragoza
Auf der Karte ansehen
59019 Lille
Auf der Karte ansehen
28006 Madrid
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
23845 Borstel
Auf der Karte ansehen
1015 Lausanne
Auf der Karte ansehen
2 Dublin
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
00185 Roma
Auf der Karte ansehen
75015 PARIS 15
Auf der Karte ansehen
28046 MADRID
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
28046 Madrid
Auf der Karte ansehen
751 05 Uppsala
Auf der Karte ansehen
LS2 7UE Leeds
Auf der Karte ansehen
1015 Lausanne
Auf der Karte ansehen
50937 Koeln
Auf der Karte ansehen
35122 Padova
Auf der Karte ansehen
27100 Pavia
Auf der Karte ansehen
M1 4BT Manchester
Auf der Karte ansehen
59120 Loos
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1050 Elsene
Auf der Karte ansehen
LV-1006 Riga
Auf der Karte ansehen
69007 Lyon
Auf der Karte ansehen
9713 GZ Groningen
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
22100 Lund
Auf der Karte ansehen
2500 Valby
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
28760 Tres Cantos
Auf der Karte ansehen
22419 Hamburg
Auf der Karte ansehen
2340 Beerse
Auf der Karte ansehen
98102 Seattle, Washington
Auf der Karte ansehen
10005 NEW YORK
Auf der Karte ansehen
DD1 4HN Dundee
Auf der Karte ansehen
08041 Barcelona
Auf der Karte ansehen