Projektbeschreibung
Durch Hineinzoomen in Proteinstrukturen Funktionsstörungen besser behandeln
Proteine, wie Antikörper, Enzyme und Hormone, sind große, komplexe Moleküle, die für die meisten Zellfunktionen unverzichtbar sind. So überrascht es nicht, dass die Ursache zahlreicher Krankheiten und gesundheitlicher Probleme eine Proteinfunktionsstörung ist. Ein charakteristischer Mechanismus der Proteinaktivität ist die Bindung an andere Moleküle, die über Konformationsänderungen an bestimmten Stellen erfolgt. Von entscheidender Bedeutung für das weiterführende Verständnis ist die genaue Charakterisierung der detaillierten dreidimensionalen Struktur, die bestimmten Funktionen zugrunde liegt. Die mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Kryoelektronenmikroskopie ermöglicht die Bildgebung gefrorener hydratisierter Proben in ihrem ursprünglichen Zustand, ganz ohne Farbstoffe oder Fixierungsmittel. Hier eröffnen sich neue Chancen für die Beobachtung feinzelliger Strukturen bei molekularer Auflösung. IMpaCT wendet diese revolutionäre Technik an, um mit der menschlichen Gesundheit im Zusammenhang stehende Proteine zu visualisieren und gleichzeitig die Sichtbarkeit der koordinierenden Universität zu erhöhen.
Ziel
Proteins are building blocks of life, often forming complexes with essential cellular roles. Dysfunction of proteins or their complexes in cells are associated with a wide variety of pathologies, making them excellent drug target candidates. Their 3D structures are essential for a rational drug design. However, many important proteins and complexes are extremely hard to crystallize. Recent advances in Cryo-Electron Microscopy methodologies enabled the structure determination of large macromolecular complexes at near-atomic resolution. An unprecedented level of detail in cell imaging using Cryo-Electron Tomography is also now possible. IMpaCT will improve the expertise at the UNL in Cryo-EM methodologies applied to the structural studies of proteins related to human health (e.g. cancer, antiviral infections) from individual molecules to macromolecular complexes, both isolated and in a cellular context. To this end, UNL will team up with renowned Cryo-EM experts from the National Centre for Biotechnology of the Spanish National Research Council (Spain), the Institute of Biotechnology of the University of Helsinki (Finland) and the Weizmann Institute of Science (Israel). A solid work programme grounded on hands-on Workshops will be complemented with short-term visits to the partner labs, visits from partner labs experts to ITQB NOVA, seminars by leading experts in Cryo-EM (e.g. Nobel Prize winners), industry stakeholders’ engagement via a Mini-symposium and workshop participation, knowledge transfer to other research groups in Portugal and a WP devoted to early-stage researchers. An ambitious Dissemination, Exploitation and Communication plan will be implemented to leverage the research results potentiated by this project as high-impact publications and invited communications at international meetings, leading to a fundamental outcome: an increased visibility and activity of UNL researchers as players in the Cryo-EM field.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin medizinische Chemie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie electron microscopy
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1099 085 Lisboa
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.