Projektbeschreibung
Figuren der nächsten Generation virtueller und erweiterter Realität für die Animationsbranche
Während die Welten und Technologien der virtuellen und erweiterten Realität sich weiterentwickeln und Millionen Spielerinnen und Spieler aus aller Welt in ihren Bann ziehen, muss der europäische Markt für virtuelle und erweiterte Realität Schritte ergreifen, um wettbewerbsfähiger zu werden. Das EU-finanzierte Projekt CLIPE soll dies erreichen, indem es eine neue Generation Innovationsschaffende – ausgebildet für die Forschung und die Industrie – in den Bereich der Gestaltung von Figuren bringt, die in Produktionen mit virtueller und erweiterter Realität eingesetzt werden können. Das CLIPE-Konsortium europäischer Partner, die Bereiche von der Computergrafik und Animation bis hin zur Psychologie und Wahrnehmung abdecken, wir Studierende ausbilden, um die nächste Generation naturgetreuer, hochgradig interaktiver virtueller Figuren zu gestalten. Diese werden auf innovativer Forschung beruhen, die Verfahren des maschinellen Lernens, der Animation und der Simulation zusammenführt, um eine realistische Qualität, Erfahrung und Kommunikationsfähigkeiten zu erreichen.
Ziel
The primary objective of CLIPE is to train a generation of innovators and researchers in the field of virtual characters
simulation and animation and help bringing Europe at the forefront of the field.
Advances in technology are pushing towards making VR/AR worlds a daily experience. Whilst virtual characters are an
important component of these worlds, bringing them to life and giving them interaction and communication abilities requires
highly specialized programming combined with artistic skills, and considerable investments: millions spent on armies of
coders and designers to develop video-games is a typical example.
The research objective of CLIPE is to design the next-generation of VR-ready characters. CLIPE is addressing the most
important current aspect of the problem: making the characters capable of: behaving more naturally; interacting with real
users sharing a virtual experience with them; being more intuitively and extensively controllable for virtual worlds designers.
To meet our objectives, the CLIPE consortium gathers the main European actors in the field of VR/AR, computer graphics,
computer animation, psychology and perception. The project will expose young researchers to the state-of-the-art research
work in the areas, allowing them to develop character simulation techniques beyond the current frontiers, such as: machine
learning to provide characters with new abilities based on examples, procedural animation techniques to design large-scale
virtual population of characters, perceptual studies to evaluate character simulation quality and communication abilities.
CLIPE also extends its partnership to key industrial actors of populated virtual worlds, giving students the ability to explore
new application fields and start collaborations beyond academia. Finally, a thorough training program will equip the young researchers with many of the skills required to succeed in the very competitive industry/start-up world, if they decide to
venture there.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Innovationsverwaltung
- Sozialwissenschaften Psychologie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Videospiele
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1678 Nicosia
Zypern
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.