Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DIgital TEChnologies as an enabler for a conTinuous transformation of food safety system

Projektbeschreibung

Neues Cloud-fähiges Speichersystem zur Vorhersage der Lebensmittelsicherheit

Nahrungsmittelkontaminationen stellen weltweit ein Problem für die öffentliche Gesundheit dar und sind eine Ursache für internationale Handelsprobleme. Forschende sowie Industrie- und Nahrungsmittelbehörden, welche die Agrar- und Nahrungsmittelindustrie in der EU und China vertreten, werden gemeinsam einen integrierten Rahmen für die Erkennung, Bewertung und Minderung biologischer, chemischer und umweltbedingter Kontaminanten in Echtzeit sowie über die gesamte Lebensmittelversorgungskette hinweg entwickeln. Diese Zusammenarbeit ist Teil des EU-finanzierten Projekts DiTECT, das eine auf Normen basierende, modulare, Big Data-fähige Plattform erstellen wird, mit der unter Einbeziehung von Blockchain-Prozessen die Parameter der Lebensmittelsicherheit eines bestimmten Nahrungsmittels auf der Grundlage von Daten, die in Echtzeit über kosteneffiziente Sensoren erfasst werden und für Nutzpflanzen, die Getreidelagerung, Nutztiere und nicht zuletzt für die Lebensmittelversorgung relevant sind, präzise vorhergesagt werden können. Der Dienst des Projekts wird in vier realen Pilotvorhaben unter aktiver Beteiligung von 21 EU-Mitgliedstaaten demonstriert.

Ziel

"""DiTECT will develop an integrated framework for real-time detection, assessment, and mitigation of biological, chemical and environmental contaminants throughout the food supply chain. Bringing together research, industrial and food authority partners representing the agro-food industry in the EU and China, DiTECT aspires to establish the foundation for future food safety monitoring platforms, through the development of a standards-based, modular, Big Data-enabled platform, capable of accurately predicting food safety parameters of a given food product based on data collected in real-time via cost-efficient sensors, at crop, grain storage, livestock and finally in the food supply, incorporating blockchain processes. DiTECT integrates multidisciplinary research teams from fields such as microbial and spectroscopic fingerprinting technologies; emerging ICT-based food tracing systems; signal analysis and data mining. Microbial profiling will be attained via conventional microbiological analyses in tandem with advanced molecular methods (e.g. NGS-based metagenomics), while spectroscopic profiling will be based on spectral data generated using appropriate rapid, non-invasive methods and sensor devices. DiTECT recognizes that current food-chains are lacking a complete snapshot view of food safety at the crop/livestock and finished product levels, and so foresees the development of a cloud-enabled storage system for all data corresponding to different insights of product-specific safety aspects, to be integrated into. The novel food safety services will be demonstrated in four (4) real-world Pilots with the active engagement of 21 EU and 13 CN partners, using real datasets to validate efficiency improvements. The carefully structured work plan embodies a “multi-actor” approach to prototype and validates a ready-for-take-up framework of significant exploitation potential for the agro-food industry.""

"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GEOPONIKO PANEPISTIMION ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 787 500,00
Adresse
IERA ODOS 75
118 55 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 787 500,00

Beteiligte (34)

Mein Booklet 0 0