Projektbeschreibung
Neues orales Medikament gegen Arteriosklerose auf dem Weg zur klinischen Anwendung
Arteriosklerose galt primär als Lipidspeicherkrankheit, da sich Cholesterin und andere Lipide an der Arterienwand ablagern. Inzwischen ist sie aber auch als chronisch entzündliche Erkrankung des Immunsystems anerkannt. Inhibitoren eines Schlüsselmediators der Kommunikation zwischen Zellen bei der Immunabwehr können die Bildung solcher Plaques verhindern und die Progression verzögern, unterdrücken langfristig aber auch die Immunabwehr. Das Projekt TRACER entdeckte ein potenziell spezifischeres Ziel, das dem Prozess nachgelagert ist und bereits vorhandene Ablagerungen abbaut, ohne das Immunsystem zu unterdrücken. Mit Unterstützung der EU bereitet das Projekt nun den Weg für dieses oral verabreichte Medikament. Bessere Erfolge bei der Behandlung von Arteriosklerose könnten die Häufigkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen signifikant senken.
Ziel
                                Atherosclerosis, the underlying cause of the majority of cardiovascular diseases, is a lipid driven, inflammatory disease of
the large arteries. Despite a 25% relative risk reduction achieved by lipid-lowering treatment, the vast majority of
atherosclerosis induced cardiovascular disease risk remains unaddressed. Therefore, characterizing mediators of the
inflammatory aspect of atherosclerosis is a widely recognized scientific goal with great therapeutic implications. Blocking the
co-stimulatory CD40L-CD40 dyad reduces atherosclerosis. However, long-term inhibition of CD40L or its receptor CD40
results in suppression of the immune system and poses a risk for thromboembolic events. Therefore, we focused on the
downstream signaling pathways of CD40, and found that the interaction between CD40 and TNF-receptor-associated factor
6 (TRAF6) is the driving force for atherosclerosis. Using virtual ligand screening, we identified several small molecule
inhibitors termed TRAF-STOPs that were modeled to bind to the CD40-binding domain of TRAF6. TRAF-STOPs significantly
reduce (existing) atherosclerosis and treatment was well tolerated. The first toxicology results in mice show that there are no
side effects. Here we pursue the hypothesis that TRAF-STOPs are excellent candidates to pass the translational pipeline
towards a clinical application to treat atherosclerotic cardiovascular disease. Prof. Lutgens is one of the founders of the
recently established start-up company Cartesio Therapeutics to be able to valorise our novel TRAF-STOPs. By the end of
the PoC grant, we expect to have an oral drug available and to have completed toxicology and bio-distribution analysis in a
large animal model (mini-pig) and have tested TRAF-STOPs in a pig model of atherosclerosis. This way, we hold a solid
business case in our hands. The resulting business- and (pre-)clinical development plan and patent portfolio will then be
ready for seed investment and venture capital funding.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften entzündliche Krankheiten
 - Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen Arteriosklerose
 - Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
 - Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Lipide
 - Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Toxikologie
 
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1105AZ Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.