Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Evaluation of ratioNally Designed Influenza vaccines

Projektbeschreibung

Rationales Design für Grippeimpfstoffe

Das EU-finanzierte Projekt ENDFLU verfolgt das Ziel, drei, einer neuen Generation zuzurechnende Grippeimpfstrategien zu entwickeln, in welche die Fachkenntnisse europäischer und indischer Partner in Bezug auf rationales Impfstoffdesign und die Entwicklung von Impfstoffen einfließen sollen. Konstrukte zur Auslösung der humoralen Immunität bauen auf rational entworfenen und optimierten konservierten Epitopen von Influenza-Oberflächenproteinen, Hämagglutinin-Stamm- und Kopf-Nanopartikeln und Matrixprotein-2-Ektodomänen- und Influenza-Neuraminidase-Fusionen auf, die entweder als Proteine vorliegen oder als replikationsdefizientes modifiziertes Vaccinia-Virus Ankara (MVA) exprimiert werden. Andere MVA-basierte Konstrukte zur Auslösung zellvermittelter Immunität werden interne Protein-T-Zell-Epitope als ein künstliches Polyepitop kodieren. Die in präklinischen Studien ausgewählten besten Kandidaten durchlaufen in Indien eine klinische Phase-I-Studie, in der Sicherheit, Immunogenität und optimale Dosis bewertet werden. In der EU werden die MVA-basierten Konstrukte in eine klinische Studie zur Bewertung der Sicherheit und Immunogenität einfließen. Es folgt eine kontrollierte Modellstudie zur Infektion beim Menschen.

Ziel

ENDFLU will develop three complementary next-generation influenza vaccination strategies for the world, fueled by the unique combined expertise of Indian and European partners in rational vaccine design and development:
• Create a repository of pre-pandemic GMP-compliant MVA-based vaccine seeds, each encoding an influenza hemagglutinin (HA), based on European partners demonstration of clinical safety and cross-clade immunogenicity of MVA-H5.
• Optimize and select protein- and MVA-based constructs developed by Indian and European ENDFLU partners, resulting in a rationally combined vaccine formulation that induces broadly protective humoral and cell-mediated immunity against all influenza manifestations. This will be advanced in a Phase I clinical trial and Controlled Human Infection Model (CHIM) study.
• Pre-clinically advance other promising protein- and MVA-based constructs toward future development beyond ENDFLU.
Constructs to elicit humoral immunity build on rationally-designed and optimized conserved epitopes of influenza surface proteins, HA stem- and HA head-nanoparticles, and NA-M2e fusions either as proteins or MVA expressed. Other MVA-based constructs to elicit cell-mediated immunity will encode conserved internal protein T cell epitopes, as an artificial polyepitope. The best candidates will be selected based on biochemical, biophysical, functional and manufacturing criteria, and immunogenicity and protective efficacy in mice and ferrets. The selected protein-based construct will enter a Part A Phase I clinical trial in India assessing safety, immunogenicity and optimal dose, to be combined with the selected MVA-based construct. This protein-MVA combination will enter a Part B Phase I clinical trial in the EU, assessing safety and immunogenicity, followed by the CHIM study. A dissemination and exploitation plan, and collaboration with key scientific advocacy organizations will facilitate the adoption of ENDFLU achievements to combat influenza worldwide.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STIFTUNG TIERAERZTLICHE HOCHSCHULE HANNOVER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 234 225,00
Adresse
BUNTEWEG 2
30559 HANNOVER
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Hannover Region Hannover
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 234 225,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0