Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Feasibility demonstration of 3D printing for a new efficient production method of mm-wave waveGUIDE antenna

Projektbeschreibung

Eine kostengünstige Methode für die Sicherheit im Flugverkehr

Flugverzögerungen verursachen beträchtliche Verluste in der Luftverkehrsindustrie. Da dieses Problem hauptsächlich durch schlechte Sichtverhältnisse entsteht, werden schrittweise verbesserte Flugsichtsysteme in Zivilflugzeugen eingebaut, die Pilotinnen und Piloten bei der Landung unter jeglicher Art von Sichtverhältnissen unterstützen sollen. Das EU-finanzierte Projekt 3DGUIDE wird eine interdisziplinäre Gruppe erstrangiger Fachleute aus dem Bereich Hochfrequenz und Antennen zusammenbringen, um eine kostengünstige Methode zur Herstellung hochpräziser mm-Wellen-Hohlleiter mittels additiver Fertigung auszuarbeiten. Dies ist ein vielversprechendes Verfahren für die Herstellung von Antennen mit komplexen 3D-Formen, das die Montageabläufe vereinfacht und Gesamtherstellungskosten schmälert.

Ziel

Flight delays are costing billions of Euros yearly to the air transportation industry yearly. A large part of delays being linked to low visibility, Enhanced Flight Vision Systems are slowly coming to civil aircrafts and will eventually support pilots to land in any visibility condition. The Systems ITD of Clean Sky 2 aims to accelerate the development of new functions in cockpit systems for flight optimization in all conditions, increased crew awareness and efficiency. These new solution must however remain competitive in an industry under increasing cost pressure.

To address these challenges, the 3DGUIDE project intends to demonstrate an affordable production method for high precision mm-wave waveguide antennas with Additive manufacturing (AM). AM is a promising candidate to produce antennas with complex 3D shapes, reduce assembly steps and decrease overall production costs. The selected process, Laser Powder bed fusion (L-PBF), a metal AM technology, is optimized by CSEM for high printing resolutions and will be benchmarked against traditional manufacturing processes through the manufacturing, testing and performances comparison of printed mm-wave slotted antenna array elements (e.g. WG, single slotted WG array). An inductive iris waveguide bandpass filter operating at 94 GHz is suggested as 3D printed phase shifter and dummy MEMS will be integrated into the phase shifter element structure for the project. Furthermore, a later integration of MEMS biasing lines printed in the WG structure will be tested. The project will target a TRL4.

To reach these objectives, 3DGUIDE brings together an interdisciplinary team of experts including world-class researchers on radiofrequency and antennas (UPM), an industry expert in development and deployment of high frequency antennas in challenging environments (TTI), and finally an industry oriented research and technology organization well versed in leading and managing interdisciplinary international projects (CSEM).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP10-2019-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CSEM CENTRE SUISSE D'ELECTRONIQUE ET DE MICROTECHNIQUE SA - RECHERCHE ET DEVELOPPEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 331 700,00
Adresse
RUE JAQUET DROZ 1
2000 NEUCHATEL
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Neuchâtel
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 331 700,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0