Projektbeschreibung
Verbesserte Methoden für das Recycling thermoplastischer Verbundwerkstoffe
Die mögliche Recycelbarkeit gilt seit langem als Vorteil des Einsatzes thermoplastischer Verbundwerkstoffe in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Mahlen und erneutes Umformen sind jedoch oft nicht wirtschaftlich rentabel und stellen eine Form der Herabstufung dar: Die Verfahren verkürzen stark die Faserlänge und verschlechtern die mechanischen Eigenschaften des Polymers. Das EU-finanzierte Projekt SPARTA hat die Entwicklung verbesserter Methoden der Verschrottung von thermoplastischen Verbundwerkstoffen zum Ziel. Es gilt, die Arbeitskosten und die durch manuelle Bearbeitung entstehenden Fehler zu minimieren. Die Auswahl des am besten geeigneten Recyclingverfahrens wird sich auf die früheren Studien der Projektpartner und einen Vergleich der Verfahren gemäß Stand der Technik stützen. Im Rahmen des Projekts werden die Kosten pro Kilogramm verschrottetes Material auf 0,37 EUR geschätzt, was vergleichsweise niedrig ist.
Ziel
In the aerospace industry the reinforced composite materials are more and more demanded, where the end-of life (EoL) of the final product aspect is very debated point nowadays. The thermoplastic materials play a key role because of their recycle properties. This fact can bring about a challenge to design recycling techniques to extend the EoL of the reinforced composite parts. However, any of this current recycling methods can recover by 80% of the thermoplastic (TP)fibre and ensure the acceptable mechanical properties of the rCF(recycled carbon fibre).
The project will provide a solution by developing a recycling method for the key process steps: scrapping by cutting mechanic, automatic deposition and compression moulding manufacturing. The selection of the most suitable recycling process will be based on the previous studies performed by the partners and a comparison with the state of the art of the TP recycling techniques. Then, the scrap material obtained in UD tape format(50x6.0.15mm3)will be deposited automatically with a robot collaborative resulting a preform panel which will be manufactured by compression moulding means. The automation advantage will allow to reduce the labour cost and the manual defects. The estimated cost per kilo of the scraped material will be 0.37€/kg, a very competitive cost for a real alternative to a high cost material(> 30€/kg).
The consortium consists of all key players that will play a future role in the recycling and manufacturing of TP rCF composites. AIMPLAS will play a leading role in the consortium as far as the recycling methods in thermoplastic composites is concerned. This knowledge will be complemented by TEKNIKER with a vast experience in experience in the design and manufacturing of special cutting tools.
The project will conclude with the environmental and economical LCA analysis of the innovative process proposed and an eco-design guideline of recommendations for the scalability of the process in an industrial level.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.4. - ITD Airframe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP10-2019-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
46980 Paterna
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.