Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Affective work-related daily events, and changing characteristics of the work context: New challenges for management practices to deliver employees’ well-being and workplace performance

Projektbeschreibung

Management der Arbeitsumgebungen von heute

Jede konkrete Arbeitsumgebung ist ständig zahlreichen Herausforderungen ausgesetzt, die durch das Aufkommen positiver oder negativer Gefühle entstehen. Sie beeinflussen die Einstellungen und das Verhalten der Beschäftigten am Arbeitsplatz und wirken sich darüber hinaus auf das Wohlbefinden wie auch die individuelle und kollektive Leistung aus. Neue Merkmale am Arbeitsplatz können das Management vor große Probleme stellen. Daher besteht bei den Entscheidungstragenden von heute ein dringender Bedarf an modernen, wissenschaftsbasierten, praktischen Orientierungshilfen, damit sie verwandte Probleme erfolgreich lösen können. Das EU-finanzierte Projekt EVENTS will Forschungsergebnisse vorlegen, die zur Erklärung des Zusammenspiels von Variablen am Arbeitsplatz beitragen. Untersuchungsgegenstand des Projekts ist die Beziehung zwischen Veränderungen der Arbeitsumgebung, deren Merkmalen, täglichen arbeitsbezogenen Ereignissen, Praktiken des Managements und weiteren Faktoren, die sich vorteilhaft auf Leistung und Gesundheit der Angestellten auswirken sollen.

Ziel

Affective experiences resulting from specific work-events are present everywhere in daily work. Its importance has been
highlighted for both managers and researchers. However, research into the understanding of how contextual factors, such
as job characteristics or management practices, influence work-related daily events, which in turn, affect individual
performance and well-being has been narrow, incomplete, and problematic. This project aims to explore the relationships
between new characteristics of the work context, daily events at work, performance management practices and other
outcomes in a longitudinal approach. Accordingly, this project focuses on: (a) the work characteristics associated to workrelated daily events, over time; (b) the relationship between daily events and performance and health, over time; d) the
influence of high performance management practices on those relationships. By addressing the relationship between
contextual factors with work-related daily events at work over time, this project makes important contributions to theory
development within the field. The findings may help managers to understand how daily events influences employees’
performance and well-being. Moreover, it will help to produce practical instruments and to develop strategies to deal with
daily events that may improve productivity and quality of life at work.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 932,48
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 932,48
Mein Booklet 0 0