Projektbeschreibung
Eine umweltfreundlichere Art zu fliegen
Etwa 3 % der gesamten Treibhausgasemissionen der EU und über 2 % der weltweiten Emissionen stammen aus direkten Emissionen des Luftverkehrs. Neben CO2-Emissionen tragen auch Nicht-CO2-Effekte (Kondensstreifen, Wasserdampf, Stickoxide und Feinstaubemissionen) zur Gesamtwirkung des Luftverkehrs auf das Klima bei. Eine Möglichkeit, diesen Trend umzukehren, besteht darin, die Flugbahnen der Flugzeuge im Hinblick auf ihre Klimaauswirkungen zu optimieren. Das EU-finanzierte Projekt FlyATM4E (SESAR 2020) wird ein Konzept zur Ermittlung klimaoptimierter Flugrouten entwickeln. FlyATM4E wird auch jene Bedingungen und Situationen erkennen können, bei denen es ein großes Potenzial gibt, die Klimaauswirkungen mit geringem Kostenaufwand oder sogar kostenfrei zu begrenzen. Das Projekt wird Empfehlungen für die beste Umsetzung dieser Strategien in Datenprodukten meteorologischer Dienste geben.
Ziel
The main objective of the FlyATM4E project is to expand approved climate-assessment methods and optimization of aircraft trajectories in order to identify promising mitigation options suitable to solve the task of reducing overall climate impact of aircraft operations. The project will assess the feasibility of a concept for environmental assessment of ATM operations working towards environmental optimisation of air traffic operations.
FlyATM4E will develop a concept to identify climate-optimised aircraft trajectories which enable a robust and eco-efficient reduction in aviation’s climate impact. Climate optimization will take into account CO2 and non-CO2 effects, such as contrails and contrail-cirrus, water vapour, NOx and particulate emissions. FlyATM4E will identify those weather situations and aircraft trajectories, which lead to a robust climate impact reduction despite uncertainties in atmospheric science that can be characterised by ensemble probabilistic forecasts. This will improve the assessment of aviation’s climate impact. It will further identify those situations where there is a large potential to reduce the climate impact with only little or even no cost changes (“Cherry-Picking”) and those situations where both, climate impact and costs can be reduced (“Win-Win”).
As a synthesis, FlyATM4E will formulate recommendations how to implement these strategies in meteorological (MET) products and enable not only the understanding of ATM possibilities to reduce aviation’s climate impact, but moreover how to implement such eco-efficient routing. To this end, the FlyATM4E consortium builds on its expertise covering the whole spectrum from atmospheric science and climate research to aviation operations research and aircraft trajectory optimisation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Transportplanung Flugverkehrsmanagement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.7. - SESAR JU
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2019-2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
51147 KOLN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.