Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

One-Stop Shops as Citizens' Hubs to support the decision making process for integrated renovations

Projektbeschreibung

Zentrale Anlaufstellen für Sanierungsarbeiten

Die Sanierung von Gebäuden ist von entscheidender Bedeutung, um Energieeffizienzziele zu erreichen. Das EU-finanzierte Projekt Save the Homes hat sich zum Ziel gesetzt, die jährliche Sanierungsquote für Gebäude um 5 % zu steigern. Zu diesem Zweck wird das Projekt einen zentralen Service für Hausbesitzer anbieten. Dazu wird ein Konzept für eine zentrale Bürgerplattform erarbeitet, über die Sanierungsleistungen angeboten werden. Zusätzlich wird das Projekt ein soziales Design unter Beteiligung der Hausbesitzer vorschlagen. Es wird außerdem das Budget, den Kauf von Sanierungsausrüstung sowie die Vorbereitung der Sanierungsarbeiten planen. Zudem wird das Projekt die Durchführung überwachen, um eine nachhaltige Gebäudequalität und ein positives Benutzererlebnis zu gewährleisten. Schließlich wird Save the Homes solide Netzwerke und Partnerschaften mit lokalen Akteuren aufbauen.

Ziel

The overall aim of Sav€ the Homes is to contribute to an increase of an annual renovation rate of > 5% by offering attractive OSS services to homeowners, managed and implemented by municipalities as being trustworthy entities for citizens. This is achieved by the implementation of OSS Citizen Hub concept, offering renovation offices, both as physical hubs and web-based virtual hubs at local level based on the concept of medium-sized cities and to maximize replicability, at national and EU level.

Sav€ the Homes will:
1. Offer a full customers journey in 5 stops:
- Stop 0 Onboarding
- Stop 1 Design: Social design by co-creation with the homeowners
- Stop 2 Elaboration: Organizing the financing, purchasing of renovation kits and the preparations for the construction of the renovation works
- Stop 3 Construction: Realization of proven quality in interaction with homeowners and a peer-to-peer Renovation Community, as part of the Citizen Hub
- Stop 4 In-use: Monitoring of total performances in practice for ensuring sustainable quality of building and user experience
2. Create strong networks and trustworthy partnerships with local actors in the whole chain
3. Create locally developed and organized financing and investment pipelines

The integrated home renovation services will be established within already established OSS networks at the city (City of Rotterdam) and regional (Comunitat Valenciana) level in two EU countries, building upon existing energy targets and networks so far well established at the city levels where it brings a new method and mechanism on how to improve the existing interactions between the relevant organizations and stakeholders. It holistically connects renovation advisory, products and services, finance opportunities and legal advice with a building owner at a single point. By involving relevant EU umbrella organizations, the concept will be further promoted in other member states to come to a harmonized method applicable at EU level.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HUYGEN INGENIEURS & ADVISEURS B.V
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 221 781,00
Adresse
URMONDERBAAN 22
6167RD Geleen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 221 781,25

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0