Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Red and White: The Globalization of Wine in the Anthropocene

Projektbeschreibung

Die Auswirkungen des Klimawandels auf Wein

Unter Führung des EU-Markts wird die globale Weinindustrie zunehmend internationalisiert. Produktion und Qualität kann sie fast nur noch mit entsprechender wissenschaftlicher und technologischer Unterstützung sicherstellen. In der EU hat eine wachsende Wettbewerbsfähigkeit der Erzeuger oberste Priorität, da sie den Ruf europäischer Weine stärkt und den Marktanteil innerhalb und außerhalb der EU vergrößert. Wie wurden Wissenschaft und Technologie eingesetzt, um die Weinindustrie global auszubauen, die Qualität der Weine zu verbessern und den Geschmack des Weines zu formen? Wie hat der Klimawandel den Geschmack der Weine verändert? Diese und weitere Fragen wird das EU-finanzierte Projekt Red and White beantworten. Ausgehend von historischen Studien zu Wissenschaft und Technologie, insbesondere zur Theorie historischer Geschmacksvorlieben, wird sich die Forschung dann auf digitale Geschichte und materielle Kulturwissenschaften ausweiten.

Ziel

The overarching question Red & White asks is how has science and technology been leveraged to expand the wine industry globally in the 20th and 21st centuries and how has that shifted the taste of the wines as the climate warms? Answering this question requires a set of interdisciplinary methods. My training in the history of science and technology as well as my work in sensory history (particularly my theory of a historical palate) only allows me to answer part of the question. To fully answer the question, I need to develop new skills in digital history and material culture studies that are firmly rooted in the environment, which is why UiS it the best place for me to train and carry out the project. Given its interdisciplinary focus and contemporary implications, Red & White will appeal to a number of diverse communities including academics, industry professionals, hospitality managers and the general public to better understand how the climate crisis is reshaping the industry and the flavor of wine across the globe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I STAVANGER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 214 158,72
Adresse
KJELL ARHOLMS GATE 41
4021 Stavanger
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Rogaland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 214 158,72
Mein Booklet 0 0