Projektbeschreibung
Kryokonservierung von Hepatozyten-Monoschichten für Arzneimitteltoxizitätstests
Ziel des EU-finanzierten Projekts FAST_TOX ist es, die Kryokonservierung von Leberzellen für toxikologische Tests zu optimieren. Bisherige Standardtoxizitätstests arbeiten mit isolierten Hepatozyten (Leberzellen), die in Suspension eingefroren gelagert werden müssen. Die Tests selbst erfolgen an Zellen, die in Form von Monoschichten auf Zellträgern wachsen. Mit herkömmlichen Verfahren ist keine Kryokonservierung von Monoschichten möglich. Der zusätzliche Arbeitsaufwand bei der Behandlung, Ausplattierung und Vermehrung der Zellen bringt zudem Engpässe mit sich. Da FAST_TOX mit innovativen kryoprotektiven Polymeren arbeitet, kann die Kryokonservierung der Hepatozyten direkt auf dem Kultursubstrat erfolgen, sodass Zellbanken in einem für Assays geeigneten Format generiert werden können. Die Forschungsgruppe ermittelte bereits aussagefähige vorläufige Daten, legte Patente vor und demonstrierte das Konzept für mehrere Zelllinien wie auch die Serienproduktion der Polymermaterialien.
Ziel
This proof of concept grant will transform how liver cells are cryopreserved for the toxicological testing market, translating scientific findings emerging from an ERC starter grant from lab to real application.
During the drug discovery process, the leading cause of new candidate drug rejection is the discovery of an unfavourable toxicological profile. It is essential to discover these as early as possible in the process to minimize costs and ensure favourable candidates are taken forward and to reduce the need for animal experimentation. The current standard screening method is using isolated hepatocyte (liver cells) to screen for toxicity. There is a disconnect however, in that these cells must be stored frozen in suspension, but all testing is undertaken on the cells grown attached to scaffolds as monolayers. It is not currently possible to cryopreserve cells as monolayers, and hence there is significant (time and financial) effort involved in processing, plating and growing the cells, acting as a bottleneck.
This project will use unique cryoprotective polymers, developed in an ERC starter grant, to enable the cryopreservation of hepatocytes directly on the tissue culture plastic, enabling for the first time banking of the cells in an ‘assay-ready format’. We have established strong preliminary data demonstrating this concept in other cell lines, and have filed patents and shown the synthesis can be scaled up.
In this project we will obtained essential data sets to demonstrate industrially-relevant cryopreservation of hepatocytes, but also emerging 3-D hepatocyte models (spheroids) to de-risk industrial translation and trigger licensing or investment. This will include not just scientific data but a cost-benefit analysis showing the economic gains due to reduced personnel effort required. There will be significant economic, but also societal benefit in optimising toxicological screening to improve the drug discovery process.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
CV4 8UW COVENTRY
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.