Projektbeschreibung
Ein neuer, sicherer und schnellerer Rückbau von Atomanlagen
Der europäische Markt für die Stilllegung und den Rückbau von Atomanlagen zeichnet sich durch ein erhebliches langfristiges Wachstum aus. Das EU-finanzierte Projekt CLEANDEM wird einen technologischen Durchbruch für die Durchführung von Rückbaumaßnahmen entwickeln, der Zeit spart, Kosten senkt, menschliches Eingreifen minimiert und gleichzeitig die Sicherheit erhöht. In Zusammenarbeit mit 11 Partnern aus vier EU-Ländern wird das Projekt ein cyber-physisches System entwickeln, das eine unbemannte Plattform für Bodenfahrzeuge nutzt, die mit innovativen radiologischen Messsonden ausgestattet ist. Das System wird eine radiologische Bewertung des Gebiets durchführen und die Durchführung der Rückbauarbeiten überwachen. Dadurch entsteht ein detaillierter digitaler 3D-Zwilling des untersuchten Gebietes, der mit radiologischen Informationen angereichert wird.
Ziel
The CLEANDEM project, with its collaboration of 11 partners from 4 EU countries, proposes a technological breakthrough associated to various dismantling and decommissioning (D&D) operational steps with an Unmanned Ground Vehicle (UGV) Platform. The CLEANDEM strategy will be based on innovative detection technology systems that will constitute a toolbox for equipping an intelligent robotic platform for fully remote operations. The pre-identified technologies are low-cost sensThe CLEANDEM project, with its collaboration of 11 partners from 4 different EU countries, proposes a technological breakthrough for dismantling and decommissioning (D&D) operations of nuclear sites, employing an Unmanned Ground Vehicle (UGV) Platform equipped with innovative radiological sensing probes. The aim of the project is to deliver a cyber physical system which will support the end-users operations, initially performing a radiological assessment of the area and then monitoring D&D operations throughout the final characterization of the plant. This will result in a 3D and fully detailed digital twin of the surveyed area augmented with radiological information provided by the sensors, thus enabling an efficient and effective planning of the dismantling actions and optimizing the nuclear waste sorting for reprocessing or for delivery to the final storage. Targeted impacts of the UGV Platform are to: save time, drastically reduce costs, minimize human intervention, improve workers and population safety and be greener; all of those driving the project execution to match the stakeholders expectation. The effectiveness of the UGV Platform will be assessed in an extensive testing and validation campaign that will be performed in laboratories, in simulated environment and finally on the field. A demonstration event in a real nuclear site, involving all project partners and external stakeholders, will conclude the three years project activities opening for further exploitation in the D&D market.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-Euratom - Euratom
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-Euratom-1. - Indirect actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75015 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.