Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fast Rotorcraft

Projektbeschreibung

Entwicklung der nächsten Generation von Drehflüglern

Bei der Konstruktion von Drehflüglern wird stets eine verbesserte Tragfähigkeit für die Nutzlast, ein geringerer Treibstoffverbrauch und eine größere Reichweite des Luftfahrtzeugs angestrebt. Im Rahmen des EU-Programms Clean Sky 2 werden zwei sehr unterschiedliche Arten von Drehflüglern ins Visier genommen: ein Kipprotorflugzeug und ein Verbunddrehflügler. Vor diesem Hintergrund zielt das EU-finanzierte Projekt GAM-2020-FRC darauf ab, einen Demonstrator der neuartigen Technologie für Verkehrsflugzeuge mit Kipprotor der nächsten Generation zu entwerfen, zu bauen und fliegen zu lassen. Die Konfiguration umfasst Kipprotoren, die auf festen Gondeln an den Flügelspitzen montiert sind und deren Konstruktion sowohl die Rotationsneigung durch Abwinde im Schwebeflug minimiert als auch die Effizienz erhöht. Darüber hinaus wird das Projekt auch einen flugfähigen Demonstrator für Verbunddrehflügler in Originalgröße entwickeln und testen. Diese neue Drehflügler-Architektur besteht aus einem Hubrotor mit zwei seitlichen Rotoren an den Spitzen der Kastenflügel in Schubkonfiguration.

Ziel

The challenge in rotorcraft design is always to improve payload-lifting capability, reduce fuel burn and increase the vehicle's
range – the traditional objectives in aeronautical design.
The Fast Rotorcraft IADP of Clean Sky 2 consists of two flight demonstrators, the Next Generation Civil TiltRotor (NGCTR) [leader: Leonardo Helicopters] and the RACER compound helicopter [leader: Airbus Helicopters]. These two fast rotorcraft concepts aim to deliver superior vehicle productivity and performance, and through this economic advantage to users.
NGCTR aims to design, build and fly an innovative next generation civil tiltrotor technology demonstrator. The configuration will go beyond current architectures of this type of aircraft and will involve tilting proprotors mounted in fixed nacelles at the tips of the wing. The wing will have a fixed inboard portion and a tilting outboard portion to minimize rotor downwash impingement in hover and increase efficiency. Demonstration activities will aim at validating the technologies/systems and operational concepts.
The RACER (formerly LifeRCraft) aims at developing and flight-testing in 2020-2023 a full scale flightworthy demonstrator, which embodies the new European compound rotorcraft architecture. This architecture combines a lifting rotor with two lateral rotors at the tips of box-wings, in pusher configuration.
This proposal presents the work plan 2020-2021 toward the achievement of the FRC IADP final objectives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-CS2-GAMS-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LEONARDO - SOCIETA PER AZIONI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 16 664 082,98
Adresse
PIAZZA MONTE GRAPPA 4
00195 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 53 305 016,09

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0