Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The dark side of the genome: systematically studying the biology of repressive elements—silencers—in the human genome

Projektbeschreibung

Identifikation von Silencern im menschlichen Genom

Der Großteil des menschlichen Genoms enthält regulierende Elemente wie Promoter, Enhancer oder Isolatoren, die die räumlich-zeitliche Expression von proteinkodierenden Genen steuern. Im EU-finanzierten Projekt Silencer wird es vor allem um die regulierenden Elemente gehen, die die Transkription von Genen unterdrücken und bisher kaum erforscht worden sind – die Silencer. Das wissenschaftliche Team wird mithilfe eines neuartigen Ansatzes ohne Forschungsbias nicht nur funktionale Silencerelemente identifizieren, sondern auch ihre epigenetischen Modifikationen und Sequenzmotive. Die Projektergebnisse werden unbekannte biologische Pfade, die von Silencern reguliert werden, und die Beteiligung dieser regulierenden Elemente an verschiedenen Erkrankungen aufzeigen.

Ziel

Less than 1.5% of the human genome contains protein coding information of the estimated 25,000 genes. The rest of the non-coding genome includes many regulatory elements that control the spatial and temporal transcription of genes. With the help of the non-coding regulatory elements, the diverse cell types and tissues of a complex human body could be derived from the combinational expression of a limited number of genes from the same copy of the genome. Most regulatory elements (REs) have been characterized extensively, e.g. promoters, enhancers and insulators. These REs have been implicated to play very important roles in cell physiology, tissue development and disease onsets. Surprisingly, one class of REs—silencers—which repress the transcription of genes, have not been systematically characterized and studied. I have developed a lentiviral system to systematically identify functional silencer elements. In the small-scale proof-of-principle experiments, by focusing on the transcriptional factor (TF) accessible DNA sequences, I showed that this system is robust to identify novel and bona fide silencers, which could be validated using complementary functional assays such as luciferase and CRISPR knockout assays. In this proposed research plan, I aim to identify silencers in an unbiased way, rather than focusing on TF accessible regions, to have a more general understanding of the biology of silencers. Based on the unbiased identification of silencers, I aim to identify a general pattern of epigenetic modifications of silencers, unique combination of sequence motifs, responsible regulatory TFs, biological pathways that are regulated by silencers, diseases that might be related to mutations in silencers, and finally better manipulation strategies of silencers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ACADEMISCH ZIEKENHUIS LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 750 000,00
Adresse
ALBINUSDREEF 2
2333 ZA Leiden
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 750 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0