Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SMARTHEP: Synergies between Machine leArning, Real Time analysis and Hybrid architectures for efficient Event Processing and decision making

Projektbeschreibung

Intelligente Datenverwaltung und -analyse

Die wachsende Menge an Forschungsdaten erfordert neue Rechenlösungen, damit die zunehmenden Kapazitäten zur Speicherung, Nutzung und Analyse von Daten überhaupt bewältigt werden können. Das EU-finanzierte Projekt SMARTHEP möchte mit dem traditionellen Paradigma brechen, nach dem Daten zuerst erfasst und anschließend analysiert werden, und sich stattdessen der Echtzeitanalyse zuwenden. Dabei kommt der Datenerhebung und -analyse die gleiche Bedeutung zu, sodass nicht verarbeitete Daten, deren Speicherung zu teuer wäre, gelöscht werden können. Als ein Konsortium aus wissenschaftlichen und industriellen Partnern, die sich den wissenschaftlichen, technischen und unternehmerischen Aspekten der Echtzeitanalyse widmen, wird das Projekt eine neue Generation sektorübergreifender Forschender ausbilden und ihnen Werkzeuge an die Hand geben, anhand denen sie mit zusätzlicher Unterstützung durch maschinelles Lernen und hybride Rechenarchitekturen große Datensätze in Echtzeit verarbeiten können.

Ziel

SMARTHEP is a consortium formed by academic and industrial partners on scientific, technological, and entrepreneurship aspects of real-time analysis. The focus of SMARTHEP is a central question in a data-rich environment: how to make the most of the available data to take decisions fast and efficiently, making the most of the available data. The main purpose of SMARTHEP is to train a new generation of inter-sector researchers and give them the tools to tackle this challenge, by processing large datasets in real- time, aided by Machine Learning and hybrid computing architectures. The results of SMARTHEP will benefit the HEP community in providing cutting edge technology and algorithms for the area of data selection (triggering) and particle detection, leading to precise measurement of the fundamental constituents of matter and enabling the discovery of new physics processes. The results of SMARTHEP include concrete commercial deliverables for industry in the fields of transport, finance and industrial decision-making processes. The training aspect of this work is crucial to SMARTHEP. The young investigators working within SMARTHEP will also be prepared as professionals in the upcoming and highly demanded area of Data Science. They will have the chance to gather work experiences and training in industry during their PhD degree and establish connections to companies, as well as acquire the skills that are necessary to a career in either industry or academia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 274 800,66
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 274 800,66

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0