Ziel
The relation between education institutions and enterprises is an important link in the development of life-long learning and the general skills of people in vocational training, especially those in apprenticeships. The project seeks to better describe this relationship and to find out how education and training institutions and enterprises deal with different mutual conditions for initial vocational education.
The goals of the project are to analyse the pedagogical links between vocational education in technical colleges and training in enterprises which is part of vocational education schemes, and to develop instruments for measuring the quality of mobility between enterprises and technical colleges, especially cooperation between teachers and tutors.
The project will survey how learning processes in enterprises and schools are linked in vocational education. An analysis including missing links and good examples will be conducted, and manuals for development in different countries will be produced. A catalogue of instruments will be developed to enable the social partners to influence and monitor the links between the enterprises and the schools and between member states in order to contribute to meaningful apprentice mobility.
Impact
Positive impact is expected on training systems, notably enhanced cooperation between educational institutions and enterprises.
Contract number : EUR/97/2/00257/PI/II.1.1.a/FPI
Domaine : Initial vocational training
Contents :
Social Dialogue
Forecasting training needs
Products :
Evaluation tools
Trainig networks and consortia
Book, manual, guide
Public :
Trainers, designers & managers of training programmes
Young people in training
Vocational training policy makers/ Decision makers
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1210 Brussels
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.