Ziel
Pilot licenses are divided into three levels of certificates : Private Pilot License (PPL - first level); Commercial Pilot License (CPL); and Airline Traffic Pilot License (ATPL). These levels naturally overlap, and the theory syllabus for the higher levels is based on the syllabus in the lower ones. Training facilities not connected to large airlines often suffer from lack of resources, so training methods are primarily based on distant learning. There is a disturbingly high failure-rate in the students' exam results. Organisations that run these courses need to adapt, revise and develop current training material, teaching methods and syllabuses. However, many do not have the advantage of back-up from large airlines and, therefore, have marginal resources to fulfil such tasks.
This aim of this project is to deal with the above requirements by developing textbooks, a list of set reading and syllabuses adapted for the highest level of pilot training (ATPL). In addition, the project will make use of new technology by adapting Computer Based Training (CBT) to deliver the course. By using CBT, via CD-ROM, educational institutions will be able to manage more efficiently the need to adapt their training to new requirements.
Impact
The project will improve the quality of training in establishments not connected to large airlines, and will lead to improved theoretical knowledge amongst students.
Contract number : N/97/1/33001/PI/I.1.1.a/FPC
Domaine : Continuing vocational training
Contents :
Vocational qualifications
New job profiles
Evaluation of vocational training
Products :
Training programmes/ curriculum
Trainig networks and consortia
Semi-autonomous/ flexible training
Public :
Students
Trainers, designers & managers of training programmes
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
3233 Sandefjord
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.