Neue Instrumente verbessern gescannte 3D-Stadtumgebungen
Da immer mehr Gebäude gescannt werden, stellt der Bereich der 3D-Modellierung und Rekonstruktion auf Basis von Satellitenbildern, Luftaufnahmen und geometrischer Analyse eine steigende Tendenz dar. Vor diesem Hintergrund zielte das EU-geförderte Projekt P3DC (Processing of 3D digital cities) auf die Entwicklung neuer Software und Werkzeuge, um gescannte 3D-Stadtansichten und -Strukturen zu analysieren, zu modellieren, zu rekonstruieren und zu bearbeiten. Das erste von drei Hauptzielen involvierte eine innovative interaktive Rekonstruktion komplexer urbaner Strukturen. Das Team von P3DC konzentrierte sich auf unregelmäßige Strukturen in Europa, die schwierig zu rekonstruieren sind, um Bildstörungen durch Dachanlagen zu überwinden. Es entwickelte ein neues Werkzeug, das gescannte Gebäude mit registrierten Fassaden und Dächern anhand der begrenzt zur Verfügung stehenden Daten rekonstruiert. Die Arbeiten am zweiten Ziel drehten sich um die Foto-Scan-Registrierung und die Anreicherung von städtischen Daten. Die Projektpartner entwickelten ein Verfahren, dass klare 2D-Aufnahmen mit weniger detaillierten 3D-Scans verschmilzt. Dies ermöglicht eine robuste Filterung und Hochskalierung von 3D-Daten und hilft auch dabei, Fotos zu mehrschichtigen Tiefenbildern von städtischen Fassaden zu transformieren. Sie entwickelten auch einen Algorithmus, der das Problem der 3D-Rekonstruktione von Teilscans durch Anheben von 2D-Strukturen auf 3D wesentlich verbessert. Das letzte der Hauptziele befasste sich mit Navigation und Pfadvisualisierung in 3D-Stadtansichten. Die Forscher untersuchten Möglichkeiten, komplexe 3D-Umgebungen zu visualisieren und für mehrschichtige Visualisierung mit 2D-Karten zu integrieren. Zu diesem Zweck entwickelten sie ein Verfahren zur strukturellen Summarisation und Abstraktion von komplexen räumlichen Anordnungen in architektonischen Zeichnungen, um das Verständnis und die Wahrnehmung von 3D-Karten zu vertiefen. Durch die Einführung neuartiger Algorithmen und Werkzeuge, um dreidimensionale städtische geplante Szenen zuverlässig zu erfassen und besser zu verarbeiten, wird P3DC Architekten und Ingenieuren helfen, intelligentere Städte mit einer Genauigkeit zu planen, wie sie vorher nicht möglich war.