CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Eco-efficient aluminium for Aircraft

Article Category

Article available in the following languages:

Umwelteffiziente Lösung für nachhaltige Luftfahrt

Innerhalb von Clean Sky, der gemeinsamen Initiative der EU und der europäischen Luftfahrtindustrie, bildet die Umweltbelastung eine wichtige Erwägung. Eine neue korrosionsbeständige Aluminiumlegierung verspricht nun noch mehr Gewichtsreduktion für zukünftige Flugzeuge sowie einen erheblich geringeren Treibstoffverbrauch.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Die moderne Aluminium-Magnesium-Lithium-Legierung, die für eine Anwendung als Flugzeugrumpfhaut gedacht war, weist im Vergleich zu konventionellen Aluminiumlegierungen eine mehr als 10 % geringere Dichte auf. Von diesem neuen Produkt erwartet man weitere Gewichtseinsparungen durch erneute konstruktive Optimierung. Zudem gestatten seine physikalischen und mechanischen Eigenschaften eine reduzierte Flugzeugrumpfwandstärke, eine längere Lebensdauer der Flugzeugkomponenten sowie den Einsatz umweltfreundlicher Oberflächenbehandlungen. Mit finanzieller Unterstützung der EU brachten die Forscher die Legierung von Stufe drei der technologischen Reife auf Stufe sechs. Erste Schritte des von EU finanzierten Projekts ECEFA (Eco-efficient aluminium for aircraft) waren Walzen und Wärmebehandeln einer vorhandenen Tafel sowie umfassende Versuche an dieser. Die Testkampagne umfasste Korrosions-, Materialermüdungs- und Schadenstoleranzprüfungen, um noch besser das Potenzial in Hinsicht auf die Erfüllung der Anforderungen der Flugzeughersteller zu verstehen. Man testete zwei verschiedene Dicken - 2,1 und 4,5 mm. Auf Grundlage der Resultate, welche das Vermögen der Aluminium-, Magnesium- und Lithiumlegierung bestätigte, den mechanischen und in Sachen Zähigkeit bestehenden Anforderungen gerecht zu werden, werden Platten mit einer leicht modifizierten Zusammensetzung wurden gegossen. Zusätzliche Tests gaben Hilfestellung bei der Definition von Oberflächenprozessparametern, um den Oberflächenschutz und die Korrosionsbeständigkeit zu verstärken. Die verbesserte Korrosionsbeständigkeit gestattete den Verzicht auf den Einsatz des Gefahrstoffs Chrom, dessen Anwendung beendet werden muss, um die immer strengeren Umweltvorschriften einhalten zu können. Das ECEFA-Projekt resultierte in einem Entwicklungssprung, was die Umwelteffizienz von Flugzeugzellen betrifft. Eine Verringerung des Gewichts des Flugzeugrumpfs und weniger Wartungsarbeiten bei gesteigerter Leistungsfähigkeit werden dafür sorgen, dass die Umweltbelastung auf ein Minimum reduziert wird und überdies der Konkurrenzfähigkeit des Sektors wichtige Impulse verleihen.

Schlüsselbegriffe

Luftfahrtindustrie, Aluminiumlegierung, Luftfahrzeug, Flugzeug, Rumpfhaut, Umweltgesetzgebung, Umweltrecht

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich