Skip to main content
European Commission logo print header

New Concrete-Towers Assembly system for taller Wind Turbines.

Article Category

Article available in the following languages:

Der Himmel setzt die Grenze für eine neue Krantechnologie

Windkraftanlagen müssen schwerer und höher werden, um für eine nachhaltigere Zukunft mehr Energie bei geringeren Kosten zu erzeugen. Die Forschung hat eine neue Krantechnologie entwickelt, die zu mehr imstande ist, als herkömmliche Krane: Sie unterliegt keinen Höheneinschränkungen und kann daher beim Bau dieser dringend benötigten Windkraftanlagen so hoch hinaus wie nötig.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Damit der Windenergiesektor die Kosten der Energieerzeugung senken kann, sind große Windkraftanlagen, die mindestens 4 MW Strom erzeugen und höher als 140 Meter sind, als effiziente Lösung erforderlich. Wenn Windkraftanlagen jedoch größer und schwerer werden, kann es bei ihrem Bau zu Problemen aufgrund der Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit der dafür benötigten Krane und Ausrüstung kommen. Das EU-finanzierte Projekt AIRCRANE schickte sich an, die Gestehungskosten der erzeugten Energie zu senken, indem es eine brandneue Krantechnologie entwickelte. Bei AIRCRANE handelt es sich um einen externen, selbstkletternden Kran, der am Turm der Anlage mitklettert und dann die Nabe und Rotorblätter anhebt, um das Windrad fertigzustellen. „Das koordinierende Unternehmen HWS Concrete Towers hat den AirCRANE entwickelt und patentiert. Dabei handelt es sich um einen selbstkletternden Kran, der sich über die Beschränkungen bestehender Krane für den Windenergiesektor hinwegsetzt“, so der Projektkoordinator Mariano Abadía. „Er ist ein vielseitiger und kosteneffektiver selbstkletternder Kran für die Installation von Windkraftanlagen in ‚unbegrenzter Höhe‘.“

Vorteile und Fähigkeiten von AIRCRANE

Das AIRCRANE-System kann einen Betonturm ohne Höheneinschränkungen zusammensetzen, was für den Bau größerer und schwererer Windkraftanlagen wichtig ist, die auch bei schnelleren und gleichmäßigeren Windgeschwindigkeiten in über 140 m Höhe funktionieren. Im Vergleich zu anderen Kran- und Raupenkransystemen ist es kostengünstiger und vielseitiger. AIRCRANE wurde für einen einfacheren Transport entwickelt. Für den Transport einer Einheit sind nur 12 Lastkraftwagen erforderlich im Vergleich zu den 30-70 Lastkraftwagen, die für herkömmliche Kran- und Raupenkransysteme notwendig sind. Am Fuße des Turms sind keine besonderen Plattformen oder Bodenbeschaffenheiten nötig, um den AIRCRANE zu stabilisieren, da das System sich selbst am Turm der im Bau befindlichen Windkraftanlage abstützt. Die Forschenden des Projekts entwickelten AIRCRANE so, dass er imstande ist, 165 Tonnen Gewicht zur Installation von Windkraftanlagen zu tragen. Sie entwickelten zunächst einen Demonstrator mit einer Kapazität von 30 Tonnen, um das System potenziellen Kunden vorzustellen. Das Team stand in ständigem Kontakt mit seiner Kundschaft, die Herstellungsunternehmen von Turbinen und Türmen, Bauunternehmen und verschiedene andere Unternehmen umfasste. Der TÜV Rheinland bescheinigte dem AIRCRANE, dass er die Kriterien der Konformitätsbewertung gemäß Richtlinie 2006/42/EG erfüllt. Diese Zertifizierung verschafft der potenziellen Kundschaft die Gewissheit, dass das AIRCRANE-System auf eine Weise entwickelt und hergestellt wurde, die den Gesundheits- und Sicherheitsnormen der europäischen Richtlinien entsprechen. „Durch dieses Zertifikat werden alle Zweifel ausgeräumt, ob der AIRCRANE angemessen entwickelt wurde, und wir können das Vertrauen unserer potenziellen Kundschaft gewinnen“, so Abadía.

Pläne zur Kommerzialisierung des AIRCRANE

Die Forschenden haben ihre potenzielle Kundschaft kontaktiert, um zukünftige Kooperationen in die Wege zu leiten. AIRCRANE hat sich mit einer Hochbaufirma und einem Unternehmen mit dem Spezialgebiet des Schutzes des geistigen Eigentums zusammengetan, um die Effizienz und Kreativität zu verbessern und eine optimierte Projektstruktur zu erarbeiten. Nun da das Projekt abgeschlossen ist, arbeitet AIRCRANE daran, eine Vereinbarung zur Herstellung der ersten AIRCRANE-Einheit für die kommerzielle Nutzung zu unterzeichnen. Das Team lotet Gelegenheiten in verschiedenen Märkten aus, darunter die Montage von Betontürmen und Windrädern, der Betrieb von Windkraftanlagen und der Bau von Hochhäusern. Es geht von erheblichen Gewinnen aus, sobald AIRCRANE den kommerziellen Betrieb aufnimmt. Prognosen zufolge sind in fünf bis sieben Jahren Umsätze von bis zu 58,5 Mio. EUR und die Schaffung von 98 bis 167 unmittelbaren und zwischen 176 und 307 mittelbaren Arbeitsstellen zu erwarten.

Schlüsselbegriffe

AIRCRANE, Windkraftanlage, Krantechnologie, selbstkletternder Kran, Windenergie, Gestehungskosten erzeugter Energie

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich